Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.09.2019 - Landkreis Freising

Gemeinsame Aktion zur „Langen Nacht der Volkshochschule“

Hundert Jahre nach dem Entstehen der Volkshochschulen wurde am 20. September der runde Geburtstag bundesweit mit einer „Langen Nacht der vhs“ gefeiert. Dies haben die Volkshochschulen in Eching, Neufahrn, Allershausen, Fahrenzhausen und Hallbergmoos zum Anlass genommen, in einer bislang einmaligen Gemeinschaftsaktion eine abendfüllende Bustour durch die Region zu veranstalten.

Über vierzig Fahrgäste aus allen beteiligten Gemeinden erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Stationen und Referenten. Festes Schuhwerk war zwar empfohlen, doch die meiste Zeit ging es gemütlich im Bus durch die Gegend, zwischendurch wartete auf die Gäste auch immer wieder mal eine Stärkung.
Nach der Begrüßung durch Doris Fähr, Leiterin der vhs Eching, war die erste Station die ehemalige HAWK-Flugabwehranlage in Giggenhausen, die selbst unter der hiesigen Bevölkerung nur wenigen bekannt ist. Markus Loibl und Wolfgang Pleßl erzählten viel Interessantes und Heiteres sowohl zur Geschichte der Anlage und der technischen Funktionsweise der Geräte, als auch aus ihren eigenen Erfahrungen.

Beide hatten – zu unterschiedlichen Zeiten – einst auf dem Hügel ihren Wehrdienst geleistet. 1963 in Dienst genommen, wurde die Radaranlage nach dem Ende des Kalten Krieges aufgelöst. Glücklicherweise gab es in hier keinen ernsthaften Einsatz und so war nach Meinung der beiden das Schlimmste für die Soldaten lediglich das fürchterliche Kantinenessen. Aus der damaligen Zeit sind noch Reste der Anlage zu sehen. Da das Gelände inzwischen der Gemeinde Neufahrn gehört, erläuterten Bürgermeister Franz Heilmeier und Dr. Christopher Aichinger, Gemeinderat und Ortssprecher von Giggenhausen, die heutige Nutzung.

Nun haben dort Rinder und auch die Bienen eine Heimat gefunden, doch der größte Teil bleibt weitgehend unberührt für die Öffentlichkeit zugänglich. „Wer mit dem Radl unterwegs ist, kann gern hier hochkommen und die Aussicht genießen“, meinte Heilmeier.

Im Abendschein fuhr der vhs-Bus weiter nach Eching. Dort gab es im Tennisheim ein kleines Buffet und ein Spiel, das durch Referenten des Netzwerkes „Bildung trifft Entwicklung“ geleitet wurde. Hier waren die Teilnehmer zur Abwechslung selber gefordert. Eine teppichgroße Weltkarte ließ aus einer ungewohnten Perspektive auf die Kontinente blicken. Nun sollten sich die Mitspielerinnen und Mitspieler so verteilen, dass sie anteilsmäßig zum Beispiel die Bevölkerung auf den einzelnen Kontinenten widerspiegeln.

Jeder Durchgang führte zu eifrigen Diskussionen, man überlegte gemeinsam und so lagen die Teilnehmenden auch bei den folgenden Fragen nach Verteilung von Welteinkommen, CO2-Ausstoß und Fleischkonsum mal mehr und mal weniger daneben.


Nach dem Blick auf die große Welt ging es wieder zurück in den Bus und durch die Kommunen. Echings Bürgermeister Sebastian Thaler berichtete einiges über seine Gemeinde -sein Thema war die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde und vor allem der Wohnungsbau. Er zeigte u.a. gelungene Beispiele im Ort für die Verdichtung auf – Wohnblöcke statt kleiner Häuser auf großem Grund, wie sie nun mehr und mehr im Gemeindegebiet entstehen.

Sein Neufahrner Amtskollege Heilmeier begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gewerbepark NOVA (ehemaliges AVON-Gelände). Bei einer nächtlichen Runde über das Areal beschrieb Valerie Lorenz, Projektleiterin der Betreiberfirma BEOS AG, sehr anschaulich die Nutzung der verschiedenen Gebäude, deren Räume individuell gestaltet und den Wünschen der Kunden angepasst werden können.


Nach so vielen städtebaulichen Informationen war eine kurze Erholungspause angesagt und eine Stärkung willkommen. Es ging zum Pflüglerhof, der ein gelungenes Beispiel für regionale Produktion und Vermarktung eigener Erzeugnisse darstellt. Carolin und Andi Pflügler führen ihren Hof bereits in vierter Generation und beide führten durch die hofeigene Brauerei sowie den Hofladen und luden zur Verkostung mit Bier und ofenfrischem Brot ein.

Zum Ausklang der „Langen Nacht“ erwartete die Gruppe um 22 Uhr im vhs Musikraum im Alten Rathaus in Hallbergmoos noch ein besonderer Höhepunkt: Die vier gut gelaunten Bandmitglieder der regionale Band Rijo spielte im Alten Rathaus Songs voller Lebenslust, augenzwinkernder Ironie und musikalischer Energie. Sie ließen so den Abend mit mitreißender Musik entspannt und heiter ausklingen - der ideale Abschluss nach einer sehr informativen Tour durch die Region. Einhellige Meinung der Teilnehmer: gut organisiert, nicht stressig, abwechslungsreich, interessant und unterhaltsam. Heiter, aber müde trat die Busgesellschaft nach der Zugabe die Heimreise an – nicht ohne den Wunsch zu äußern: Jederzeit gerne wieder!
Quelle: vhs Eching

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
26.04.2025 - Eching

Fahrrad entwendet

Am Freitag zwischen 07:00-17:00 Uhr wurde ein Herrenrad, Marke Pegasus, am Echinger See gestohlen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Landkreis Freising

Kennzeichen entwendet

An einem Kraftrad, Marke Suzuki, wurde am Freitagnachmittag im Zeitraum von 12:30-16:00 Uhr das Kennzeichen entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 3

Polizeibericht zum 3. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Freising

Kleine Beute, große Wirkung

Am späten Donnerstagabend brachen zwei unbekannte Täter in einen Getränkemarkt in der Erdinger Straße Freising ein

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.04.2025 - Langenbach

Kollision mit dem Gegenverkehr

Ein 79-Jähriger aus dem Gemeindebereich Langenbach befuhr mit seinem Pkw Ford die Dorfstraße in Langenbach in südwestlicher Richtung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de