Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
CSU fordert bei Ortstermin in der Auenstraße eine klare Regelung
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Bild: Archiv - CSU, Ortsverband Freising
Zu einem Ortstermin zur Erläuterung der Parksituation in der Auenstraße war OB-Kandidat Jürgen Mieskes mit Stadtrat Rudi Schwaiger und Stadtratskandidaten kürzlich erschienen.
Die Anwohner aus dem Stadtteil Seilerbrückl - Auenstraße schilderten Mieskes die Entwicklung der Parksituation.
Täglich stellen sogenannte Urlaubsparker ihre Fahrzeuge auf den öffentlichen Stellplätzen ab, welche hauptsächlich für die Anwohner und Besucher vorgesehen sind, und blockieren diese teilweise über mehrere Wochen. Die Situation spitzt sich seit längerer Zeit dahingehend verstärkt zu, dass auch im Verkehrsraum an der Bordsteinkante entlang geparkt wird. Hierdurch entstehen sogar Beeinträchtigungen, dass Fahrzeuge bereits angefahren und beschädigt wurden.
Abhilfe könnte ohne großen Aufwand geschaffen werden. Daher fordern wir, um zur allgemeinen Parkplatzentspannung beizutragen, dass die Stadt Freising an der Auenstraße entlang Parkverbotsschilder montiert. Ebenso bei den Parkbuchten ein max. 24-Stunden-Parken Schild ähnlich dem am Sebaldhaus-Parkplatz und zusätzlich mit dem Zusatz „Anwohner frei“.
Des Weiteren regen wir den Gedanken an, auf den Flurstücken Nr. 1830/1 und 1830/2 entlang der Schlüterstraße, welche sich unserem Wissen nach im Besitz der Stadt Freising befinden, einen Parkplatz zu errichten. Hierbei könnten für die Anwohner zusätzliche Stellplätze zur regulären Anmietung angeboten werden, aber auch eine Verkehrsentlastung der Innenstadt durch die Shoppingkunden die mittels Stadtbus zwischen den Schlüterhallen und Innenstadt bequem pendeln könnten.