Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.08.2021 - Freising

Bayerische Meisterschaft im Bogenschießen – Nici Kobelt holt deutschen Rekord

Nicole Kobelt Platz eins und Deutscher Rekord

Die Domstädter räumen ab – zweimal Gold, einmal Bronze und als Krönung ein neuer deutscher Rekord. Die Aufwärtsspirale der Freisinger Bogenschützen dreht sich weiter. Mit sage und schreibe 15 Teilnehmern starteten die Bogenschützen des TSV Jahn als einer der teilnehmerstärksten Vereine auf der Bayerischen Meisterschaft in Hochbrück.

Die erste Goldmedaille ging an Nici Kobelt. Wie sollte es auch anders sein. Die Schützin, die in diesem Jahr ausnahmslos Spitzenergebnisse liefert, erreichte den ersten Platz. Daran sei man mittlerweile beinahe schon gewöhnt, so Trainer Thomas Strasser. Jedoch habe die Bogenschützin an diesem Wettkampfwochenende glatt „Den Vogel abgeschossen.“ Mit knackigen 573 Ringen auf 50 Metern stellte die 27-jährige Thalhausenerin nämlich einen neuen deutschen Rekord auf.

Ebenfalls Gold und einen ersten Platz gab es für die Damenmannschaft. Mit soliden Ergebnissen durfte Anna Scheumaier, Jana Bayer und Yulya Georg punkten.
Kämpferisch und zum Teil recht experimentierfreudig, das Equipment betreffend, präsentierte sich die Mastermannschaft. Ein recht eigenwilliges Trio. Der Eine ist blutiger Anfänger. Der Zweite traute sich mit einem neuen Bogen an den Start.

Und der Dritte im Bunde? Den warf das alles nicht aus der Bahn, dazu ist Rainer Piepereit schon zu lange im Geschäft. Mit Enzio Harpaintner, Thomas Strasser und Rainer Piepereit platzierte sich die Mastermannschaft hinter Tacherting und Veitsbronn auf Platz Drei. Das bedeutet Bronze für das Trio. Immerhin!

Dieses Wettkampfwochenende war mit Herausforderungen und Überraschungen nur so gespickt. So bekamen Bernd Mayer, Andreas Niedermeier, Holger Breske, Steve Körner und Nicholas Kutscher eine ganz besonders harte Nuss zu knacken. Ihre Gegner waren keine Geringeren als die legendären „Wieser Brüder.“ Ja, genau, DIE Wieser Brüder! Die berühmt berüchtigten Brüder, Felix und Moritz Wieser haben ein hartes Training zur Olympiavorbereitung hinter sich und gelten in Insiderkreisen als unschlagbar. Um es kurz zu machen:

Die fünf Domstädter nahmen ihre Niederlage gelassen. Letztendlich überwog die Freude mit solch Ausnahmeathleten an der Schießlinie stehen zu dürfen.
Rainer Piepereit-Tom Strasser-Enzio Harpaintner

Quelle: TSV Jahn Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 28.04.2025, gegen 14.30 Uhr, befuhr eine 85-Jährige mit ihrem elektrischen Krankenrollstuhl die Bonaustraße in Moosburg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Naherholungsgebiete in Freising

Naherholungsgebiete in Freising: So können alle die Saison genießen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Exhibitionistische Handlungen an der Isar

Eine 15-Jährige und eine 16-Jährige befanden sich am Ufer der Isar in der Nähe der Korbiniansbrücke.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de