Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.07.2022 - Freising

Verkehrsführung auf der Luitpoldbrücke wechselt auf die andere Seite

Bild: Archiv - rm

„Seitenwechsel“ auf der Baustelle: Die Arbeiten zur Verbesserung der Geh- und Radwegführung auf der Isarstraße im Bereich der Luitpoldbrücke kommen gut voran, die Maßnahmen auf der östlichen Brückenseite können in diesen Tagen abgeschlossen werden.

Mit dem Fortschritt der Baumaßnahmen wird die Verkehrsführung auf der Luitpoldbrücke deshalb geändert: Während der Arbeiten auf der östlichen Brückenseite wurde der Verkehr bislang auf der westlichen Seite an der Baustelle vorbeigeführt. Jetzt wird die westliche Brückenseite für den Fahrverkehr gesperrt, um dort bis Ende des Jahres die Arbeiten zur Verbesserung der Geh- und Radwegführung ausführen zu können. Der Verkehr wird dann über die gegenüberliegende, östliche Fahrbahnseite geführt

Von Freitag, 22. Juli 2022, bis voraussichtlich Montag, 25. Juli 2022, erfolgt deshalb die Verlegung der Verkehrsführung auf die östliche Seite – im genannten Zeitraum werden die entsprechenden Fahrbahnmarkierungen und Beschilderungen eingerichtet, mit entsprechenden Behinderungen ist zu rechnen.

Während der Bauarbeiten kann der Verkehr auf der Luitpoldbrücke weiter einspurig in beide Fahrtrichtungen aufrechterhalten werden, auch die Zufahrten in die Luitpoldanlage und Richtung Park-&-Ride-Platz bleiben offen. Aufgrund der erforderlichen Reduzierung der Fahrspuren ist allerdings weiter mit Behinderungen zu rechnen.
Auch der Fuß- und Radverkehr kann die Brücke in der Bauzeit weiter nutzen, es kann aber kurzfristig zu temporären Sperrungen kommen; der Fuß- und Radverkehr wird dann kurzzeitig über die Korbinianbrücke umgeleitet. Im nächsten Jahr werden die Arbeiten auf der Hochtrasse fortgesetzt.

Hintergrund der großen Baumaßnahmen: Mit der Erneuerung der baufälligen Brückenkappen kann die geplante Verbreiterung der Radwegführung umgesetzt werden. Radler/-innen werden nach Abschluss der Arbeiten beidseitig auf gemeinsamen Geh- und Radwegen auf den Brückenkappen fahren: Im Zuge der Sanierung werden die Brückenkappen auf beiden Seiten in diesem und im kommenden Jahr verbreitert. So entstehen kombinierte Geh- und Radwege mit einer nutzbaren Breite von 2,65 bis 2,80 Metern.

Die vom Stadtrat beschlossenen Gesamtprojektkosten belaufen sich auf ca. 10,9 Millionen Euro. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen von ca. 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
23.04.2025 - Landkreis Freising

Ausflugsziele und Freizeittipps

Neue Sonderseite mit Gewinnspielen!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Landkreis Freising

Florianstag in Freising am 4. Mai

Die Feuerwehren des Landkreises Freising feiern am Sonntag, 4. Mai, wieder zusammen den Florianstag.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.04.2025 - Freising

Raubüberfall auf Bäckerei - die Kriminalpolizei sucht Zeugen

Am Dienstag, den 22.04.2025, ereignete sich in Freising ein Raubüberfall auf eine Bäckerei.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Au i.d.Hallertau

Verletzt nach Motorradsturz

Am 22.04.2025, gegen 15.10 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger aus Kirchdorf a. d. Amper die Piedendorfer Straße zwischen Hemhausen und Piedendorf mit seinem Kleinkraftrad.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.04.2025 - Freising

Kunstrasen Savoyer Au: Sauberkeit und Sicherheit

Leider wurde der Platz mit dem Kunstrasen Savoyer Au am Osterwochenende stark vermüllt von verschiedenen Nutzerinnen und Nutzern zurückgelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Eching

Kompletträder entwendet

Über die Osterfeiertage wurden vier Kompletträder von einem Audi Q7 abmontiert. Das Fahrzeug stand bei einem Autohaus in der Heisenbergstraße.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de