Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.04.2023 - Freising

Klinikum Freising feiert seine Psychosomatik

Dr. Bruno Schröder, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising (links), bei seiner Begrüßungsrede im Klinikum Freising vor geladenen Gästen.

Der Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freising blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 zurück.


Herrschten anfangs noch Skepsis und Unwissen vor, so bildet die Abteilung mittlerweile in der Region eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit körperlichen und seelischen Beschwerden.
Dieser Erfolg wurde jetzt gebührend gefeiert.

Großer Bahnhof im Klinikum Freising – Landrat Helmut Petz, die Klinikumsleitung und über 100 geladene Gäste feierten jetzt gemeinsam mit dem Fachbereich der Psychosomatik und Psychotherapie dessen 15jähriges bzw. genauer gesagt: 17,5jähriges Jubiläum, da man diesen besonderen Anlass aufgrund der Corona-Beschränkungen erst jetzt, mit über zwei Jahren Verzögerung, gebührend würdigen konnte. Als am 4.Oktober 2005 die stationäre Psychosomatik des Klinikums Freising ihren Betrieb aufnahm, betrat man fachliches Neuland in der Patientenversorgung in Freising, berichtete Klinikums-Geschäftsführerin Maren Kreuzer in ihrer Dankesrede.

„Vermutlich hatten damals nur die wenigsten Menschen im Landkreis, aber auch die Mitarbeitenden im Klinikum eine klare Vorstellung vom Sinn und Zweck des neuen Fachbereichs, der damit antrat, Körper und Seele gleichberechtigt zu versorgen.“ Man war damals im Management auf der kreativen Suche nach einer neuen konzeptuellen Ausrichtung gewesen und hatte daraufhin die Schaffung neuer Abteilungen für Onkologie, Wirbelsäulenchirurgie und Psychosomatik im Klinikum Freising beschlossen. „Eine Erfolgsgeschichte im Nachhinein, betrachtet man die hohe Reputation und Auslastung, welche heute alle drei Abteilungen genießen“.

Doch in den ersten Jahren war zunächst einmal viel Pionierarbeit zu leisten. „Am Anfang gingen wir Klinkenputzen bei den niedergelassenen Ärzten und trugen immer unsere schwarzen Taschen dabei“, erzählte Dr. Bruno Schröder, damals Oberarzt und heutiger Chefarzt des Fachbereichs in seinem Grußwort. Gemeinsam mit dem renommierten Fachmann und seinem Vorgänger, Chefarzt Prof. Michael von Rad, setze er alles daran, den Fachbereich im Landkreis bekannter zu machen. Als Chefarzt ab 2009 setzte er den Aufbau fort und konnte mit der Eröffnung der teilstationären Abteilung 2016 (Tagesklinik) einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen. „Mir ist es am heutigen Tag besonders wichtig, meinem Team, der Klinikumsleitung, den Kolleginnen und Kollegen im Klinikum und den niedergelassenen Ärzten für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren ganz herzlich zu danken“, betonte Dr. Schröder.

Dank dieser gemeinsamen Bemühungen und des mittlerweile etablierten Netzwerks mit externen Praxen nimmt der Fachbereich Psychosomatik, mit seiner multimodalen Therapieverfahren und der tiefenpsychologischen Orientierung in stationärer und teilstationärer Form, in der Region eine Ausnahmestellung ein.
Zu den ersten Gratulanten zählte der Landrat des Landkreises Freising und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Freising Helmut Petz (rechts). Er dankte Dr. Bruno Schröder, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums Freisi

Quelle: Klinikum Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Über die Osterfeiertage kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus im Weidenweg Hallbergmoos.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos – Resümee der PI Neufahrn

Wie schon vorab berichtet, lässt sich nach Abschluss des Volksfest Hallbergmoos eine positive polizeiliche Bilanz ziehen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen

Ein 15-Jähriger wurde auf einem Waldweg von drei anderen Jugendlichen angepöbelt und beleidigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 28.04.2025, gegen 14.30 Uhr, befuhr eine 85-Jährige mit ihrem elektrischen Krankenrollstuhl die Bonaustraße in Moosburg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Naherholungsgebiete in Freising

Naherholungsgebiete in Freising: So können alle die Saison genießen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - Freising

Exhibitionistische Handlungen an der Isar

Eine 15-Jährige und eine 16-Jährige befanden sich am Ufer der Isar in der Nähe der Korbiniansbrücke.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de