Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.02.2024 - Freising

Für die Verkehrssicherheit: Bäume und Sträucher zurückschneiden!

Bild: Archiv - Britta Dietel

Die Stadt Freising bittet Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer im Stadtgebiet ihre Anpflanzungen, welche entlang öffentlicher Straßen und Wege wachsen, zu kontrollieren.


Falls der Bewuchs in den öffentlichen Verkehrsraum ragt, sind Bäume und Sträucher bis zum 29. Februar 2024 zurückzuschneiden. Das Bundesnaturschutzgesetz regelt in § 39, dass in der Zeit vom 01. März bis 30. September bestimmte Schnittmaßnahmen nicht erlaubt sind.

Hecken und Bäume sind natürliche Lebensräume für Vögel und andere Tiere. Dennoch kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden, wenn diese über das Grundstück hinaus in den öffentlichen Verkehrsraum wachsen.
Gemäß Artikel 29 Abs. 2 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes sind Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer oder sonst für ein Grundstück Verantwortliche verpflichtet, Anpflanzungen und Bewuchs der über den öffentlichen Verkehrsraum hängt, regelmäßig zurückzuschneiden.

Laut Straßenverkehrsordnung ist über Geh- und Radwegen ein Lichtraumprofil von 2,50 m und über Fahrbahnen von 4,50 m freizuschneiden. Ebenso ist es für die Verkehrssicherheit wichtig, dass alle Verkehrszeichen, Straßennamensschilder, Ampeln, Straßenlampen und Sichtdreiecke an Straßeneinmündungen freigeschnitten werden. Aus Sicherheitsgründen sind morsche und dürre Äste über öffentlichem Verkehrsraum ebenfalls zu entfernen.

Vom Verbot des Naturschutzgesetzes, in der Zeit vom 1. März bis 30. September das Schneiden von Gehölzen zu unterlassen, sind die Eigentümer in dem Falle befreit, wenn es sich um eine aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend notwendige Maßnahme handelt.

Das anfallende Schnittgut muss selbstverständlich ordnungsgemäß entsorgt werden und darf unter keinen Umständen in möglicherweise angrenzende Gräben geworfen werden – diese Gräben dienen dem Hochwasserschutz!

Zu geplanten Baumpflegemaßnahmen ist auch die Stadtgrünverordnung der Stadt Freising, online bequem nachzulesen auf den Seiten der Stadt unter www.freising.de/leben-wohnen/natur-umwelt/stadtgruen, zu beachten.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
23.04.2025 - Landkreis Freising

Ausflugsziele und Freizeittipps

Neue Sonderseite mit Gewinnspielen!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Landkreis Freising

Florianstag in Freising am 4. Mai

Die Feuerwehren des Landkreises Freising feiern am Sonntag, 4. Mai, wieder zusammen den Florianstag.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.04.2025 - Freising

Raubüberfall auf Bäckerei - die Kriminalpolizei sucht Zeugen

Am Dienstag, den 22.04.2025, ereignete sich in Freising ein Raubüberfall auf eine Bäckerei.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Au i.d.Hallertau

Verletzt nach Motorradsturz

Am 22.04.2025, gegen 15.10 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger aus Kirchdorf a. d. Amper die Piedendorfer Straße zwischen Hemhausen und Piedendorf mit seinem Kleinkraftrad.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.04.2025 - Freising

Kunstrasen Savoyer Au: Sauberkeit und Sicherheit

Leider wurde der Platz mit dem Kunstrasen Savoyer Au am Osterwochenende stark vermüllt von verschiedenen Nutzerinnen und Nutzern zurückgelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Eching

Kompletträder entwendet

Über die Osterfeiertage wurden vier Kompletträder von einem Audi Q7 abmontiert. Das Fahrzeug stand bei einem Autohaus in der Heisenbergstraße.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de