Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Stimmungsvolle Matinee im Camerloher Gymnasium: Kulturpreis für Architekt Michael Deppisch
Kulturpreisverleihung01: Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Vertretern ihrer jeweiligen Gemeinde und Landrat Helmut Petz (re.) sowie Kreisheimatpfleger Dr. Bernd Feiler (3.v.re.)
Unter der Leitung des damaligen Landrats Ludwig Schrittenloher war 1982 erstmals eine Jury zusammengetreten, um Kulturpreise zu vergeben.
42 Jahre später ist dies längst zu einer liebgewonnenen Tradition im Landkreis Freising geworden, die alle zwei Jahre Kreative und Kulturschaffende für ihre herausragenden Leistungen, ihr großes Engagement und ihre sagenhaften Ideen in einem würdigen Rahmen ehrt.
In einer stimmungsvollen Matinee am Sonntag in der Aula des Camerloher Gymnasiums zeichnete Landrat Helmut Petz die Kulturpreisträger 2023 aus. Mit großem Wissen hatte Kreisheimatpfleger Dr. Bernd Feiler die Laudationen für die Geehrten gehalten.
Der Kulturpreis 2023 wurde an Michael Deppisch mit Deppisch Architekten aus Freising verliehen. Seit 1994 leistet das Freisinger Büro bedeutende Beiträge zur Baukultur im Landkreis Freising. Eine Vielzahl von zum Teil preisgekrönten Baumaßnahmen wurden von Michael Deppisch und seinen Mitarbeitern geplant und realisiert, der als erster Architekt überhaupt mit dem Freisinger Kulturpreis ausgezeichnet wurde.
Je ein Anerkennungspreis ging an den Spielmannszug Hörgertshausen, den Bildhauer und Musiker Ifeanyi Christian Okolo aus Nandlstadt sowie an Hans Werner Oswald von der Malschule Moosburg.
Der Spielmannszug Hörgertshausen ist seit seiner Gründung 1951 eine feste musikalische Institution der Gemeinde Hörgertshausen und weit über die Grenzen Bayerns bekannt. Er ist der älteste Spielmannszug im Landkreis Freising und seit 1963 der offizielle Spielmannszug des Bayerischen Sportschützenbundes.
Ifeanyi Christian Okolo steht für Gemälde und vor allem für teilweise überlebensgroße Skulpturen aus Holz, aber auch für eindrucksvolle Musik – vor allem durch seine sensationelle Trommelkunst. Laudator Bernd Feiler bezeichnete ihn als „Kulturkatalysator“.
Ebenfalls einen Anerkennungspreis erhielt Hans Werner Oswald, der seit 1982 – nach dem Tod des Gründers Georg Hummitzsch – die Moosburger Malschule mit viel Hingabe weiterführt und seitdem vielen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Freising die Malerei näherbringt.
Außerdem bekam Johannes Wiedenhofer, junger Musiker und Komponist aus Langenbach, einen Förderpreis. Wiedenhofer hat bereits zahlreiche Preise gewonnen. Am 26. Januar wurde sein Orchesterwerk „Schnell“ vom BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Sir Simon Rattle im Herkulesaal München uraufgeführt.
Landrat Helmut Petz (re.) gratulierte Michael Deppisch, der als erster Architekt überhaupt den Freisinger Kulturpreis verliehen bekam.
Ifeanyi Christian Okolo (re.) holte eine bunte Gruppe an Gästen für ein spontanes Trommel-Ensemble auf die Bühne.
Kreisheimatpfleger Dr. Bernd Feiler hielt die Laudationen auf die Preisträger.
Michael Deppisch war überrascht und freute sich über die Auszeichnung mit dem Kulturpreis 2023
Am 22.04.2025, gegen 15.10 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger aus Kirchdorf a. d. Amper die Piedendorfer Straße zwischen Hemhausen und Piedendorf mit seinem Kleinkraftrad.