Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.04.2024 - Freising

Veranstaltungen zum Korbiniansjahr starten

Bild: Archiv - Johann Englmüller

Mitte März feierte Freising die große Eröffnung des Korbiniansjahres auf dem Marienplatz.


Jetzt, nach den Osterfeierlichkeiten, laden die unterschiedlichsten Kulturpartner zu den ersten Veranstaltungen des Jubiläumsjahres ein:

Am Samstag, 13. April 2024, führen Kinder unter der Leitung von Korbinian Goerge das Stabpuppenspiel „Der Bischof und der Bär. Das Leben des heiligen Korbinian.“ auf. Aufführung und Erzählung richten sich an Kinder ab fünf Jahren und dauern ca. 30 Minuten.

Das Stabpuppenspiel wird um 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr im Pop-up Store „Korbinian 2024“, einem Ladenlokal im Asamgebäude, gezeigt. Ebenfalls an Kinder richtet sich der Nachmittag „Korbinian auf Bärensuche“ mit dem Spielbus der Stadtjugendpflege und dem Team des Abenteuerspielplatzes Sebaldhaus. Der Mitmach-Nachmittag findet am Freitag, 19. April 2024, von 15 bis 18 Uhr am Kriegerdenkmal in der Freisinger Innenstadt statt.

Mit der Filmvorführung „Als der Luftkrieg in unsere Heimat kam“ am Sonntag, 14. April 2024, laden der Kreiskrieger- und Soldatenverband Freising und Ernst Keller ab 17 Uhr zum Nachdenken und Diskutieren ein. Die filmische Dokumentation erzählt über den Luftkrieg im südlichen Landkreis und über den Bombenangriff auf Freising vom 18. April 1945. Mit der Vorführung in der Christi-Himmelfahrtskirche in der Saarstraße 2 kehrt man ca. 80 Jahre später in das räumliche Zentrum dieser schrecklichen Ereignisse zurück.

Mit Bischof Arbeos Schrift „Vita Corbiniani“ beginnt nicht nur das gelehrte Leben auf dem Domberg zu Freising, sondern auch die bayerische Literaturgeschichte überhaupt. Im Rahmen eines Themenkonzerts am Donnerstag, 18. April 2024, erinnern Dom-Gymnasium und Domkirchenstiftung Freising an dieses Werk. Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris, von dem die aktuellste Übersetzung der Schrift stammt, führt in das Werk ein, anschließend werden ausgewählte Auszüge in lateinischer und deutscher Sprache vorgestellt und von den musikalischen Ensembles des Dom-Gymnasiums umrahmt. Das Themenkonzert findet um 19 Uhr in der Aula des Dom-Gymnasiums statt.

Am Samstag, 20. April 2024, lädt die Gruppe „Bruchstücke“ von 10 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Gestalten des Jubiläumsmosaiks „tausenddreihundert“ in den Pop-up-Store im Asamgebäude ein. Jung und Alt legen gemeinsam Fliesenbruchstücke zu einem großen Bild mit Motiven aus Freising. Dieses Mosaik geht anschließend auf große Freising-Reise und erinnert an den unterschiedlichsten Stellen an das gemeinsame Festjahr.

Am Samstagnachmittag, 20. April 2024, ab 14.30 Uhr lädt der „Freisinger Tisch der Religionen“ herzlich in das „Café der Religionen“ am Turm der St. Georg-Kirche ein. Es gibt türkischen und deutschen Kaffee, Tee und Gebäck. Zu Gesprächen in lockerer Atmosphäre regen Erzählungen über prägende religiöse Persönlichkeiten der Region, so wie der heilige Korbinian, an. Für Abwechslung sorgt die weltliche Musik der verschiedenen kirchlichen Gruppen und der Volksmusikgruppe der Musikschule Freising.

Und jeden Sonntag kann zwischen 14 und 17 Uhr die Ausstellung der Interessengemeinschaft Bürgerturm und des Partnerschaftsvereins Freising zu den Freisinger Partnerstädten unter dem Motto „Freising, Partner in Europa“ im Bürgerturm (Unterer Graben 25) besucht werden. Freisings Städtepartnerschaften sind alle historisch bedingt und gehen auf das Hochstift Freising und die Besitzungen der Freisinger Bischöfe zurück. Die Bilder und Texte dokumentieren die verschiedenen Städtepartnerschaften, die mit Leben und Wertschätzung erfüllt sind.

Die Teilnahme an den genannten Veranstaltungen und Aktionen ist kostenfrei. Eine Übersicht zu den weiteren Veranstaltungen des Jubiläumsjahres „1300 Jahre Korbinian in Freising“ ist online unter www.korbinian2024.deabrufbar.

Quelle: Stadt Freising

alle Informationen zum Thema:

Freising 1300 Jahre




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
26.04.2025 - Eching

Fahrrad entwendet

Am Freitag zwischen 07:00-17:00 Uhr wurde ein Herrenrad, Marke Pegasus, am Echinger See gestohlen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Landkreis Freising

Kennzeichen entwendet

An einem Kraftrad, Marke Suzuki, wurde am Freitagnachmittag im Zeitraum von 12:30-16:00 Uhr das Kennzeichen entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 3

Polizeibericht zum 3. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Freising

Kleine Beute, große Wirkung

Am späten Donnerstagabend brachen zwei unbekannte Täter in einen Getränkemarkt in der Erdinger Straße Freising ein

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.04.2025 - Langenbach

Kollision mit dem Gegenverkehr

Ein 79-Jähriger aus dem Gemeindebereich Langenbach befuhr mit seinem Pkw Ford die Dorfstraße in Langenbach in südwestlicher Richtung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de