Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.07.2024 - Freising

Vernissage zur Ausstellung „Preis Bauen im Bestand 2021“

Bilder: Jürgen Maguhn bei seiner Begrüßungsrede, im Hintergrund Benno Müller am Saxophon. Bildrechte: Marita Hanold

Die Vernissage zur Ausstellung „Preis Bauen im Bestand 2021“ der Bayerischen Architektenkammer fand am 26. Juni 2024 in den Räumen der Volkshochschule Freising statt.


Jürgen Maguhn, Vorstand der vhs Freising und Sprecher der Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen & Verkehr, eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Rede.

Maguhn konnte über 40 Gäste begrüßen und betonte die Bedeutung der Ausstellung für Freising. In seiner Rede ging Maguhn auf die Problematik des Leerstands in Freising ein, die seit vielen Jahren von der Agenda21-Gruppe dokumentiert wird. Er erläuterte die Vorteile der Sanierung und des Umbaus alter Bausubstanz gegenüber Abriss und Neubau. „Umbau statt Abriss“ sei das Gebot der Stunde, um Ressourcen zu schonen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und wertvolle, stadtraum prägende Bausubstanz zu erhalten.

Er nannte mehrere prominente leerstehende Gebäude in Freising, darunter das Furtner-Areal oder das Desch-Haus, und äußerte die Hoffnung, dass die Ausstellung Impulse für die Wiederbelebung dieser Gebäude geben könnte.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der virtuosen Darbietung durch Carmen Steinmeier an der Harfe und Benno Müller am Saxophon.

Nach der Begrüßungsrede richtete Bürgermeisterin Eva Bönig ein Grußwort der Stadt an die Gäste. Sie unterstrich, dass Architektur immer dem Wohle der Menschen zu dienen habe. Ariane Jungwirth aus dem Vorstand der Bayerischen Architektenkammer führte anschließend in die Ausstellung ein.

Die herausragenden Projekte der Wanderausstellung dieses gleichnamigen Preises würden einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Baukultur in Bayern geben und für umweltrelevante Aspekte des Bauens im Bestand sensibilisieren. Die Projekte zeigen, wie historische Gebäude wertschätzend saniert und moderne Ergänzungsbauten harmonisch integriert werden können. Die Ausstellung fand erstmals pandemiebedingt im April 2023 auf der BAU-Messe in München statt und wird seither an verschiedenen Orten gezeigt, unter anderem jetzt in Freising vom 26. Juni bis 25. Juli 2024.

Den Abschluss bildete der Vortrag von Architekt Anton Mang, bekannt durch die Generalsanierung des Asamgebäudes, mit dem Titel „Bauen=Umbauen“: Umbau als zeitgemäße Planungsmaxime im Spannungsfeld jahrtausendealter Baupraxis und der ökologischen Notwendigkeit, den Abrisswahn zu beenden. Gebäude bilden unsere Städte und rahmen unseren Alltag. Und: Sie bieten immer die Chance, die graue Energie, die in ihnen steckt, zu nutzen und zu neuem Leben zu erwecken. Nur die Mängel zu beseitigen, genüge nicht. Es gelte der Satz von Adolf Loos: „Jeder Eingriff muss Verbesserung sein, nicht nur Veränderung."

Die Ausstellung „Preis Bauen im Bestand 2021“ ist ein gemeinsames Projekt der Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen & Verkehr mit der Agenda21-Gruppe Energie & Klima in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Freising und der Volkshochschule Freising.

Die Ausstellung kann noch bis 25. Juli 2024 zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule Freising, Kammergasse 12, besichtigt werden.
Ausstellungswand in der vhs Freising. Bildrechte: Johann Englmüller

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.04.2025 - Neufahrn b.Freising

A9: Pkw verursacht Verkehrsunfall mit Vollsperrung und flüchtet

Sechs Personen, darunter drei Kinder, wurden verletzt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 4

Die Stimmung auf dem Fest war ausgelassen und friedlich.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
27.04.2025 - Hallbergmoos

Aggressiver Fahrscheinloser

Der Mann konnte kein Ticket für die Fahrt vorweisen; wurde sofort laut und aggressiv.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Freising

Kleine Beute, große Wirkung

Am späten Donnerstagabend brachen zwei unbekannte Täter in einen Getränkemarkt in der Erdinger Straße Freising ein

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.04.2025 - Langenbach

Kollision mit dem Gegenverkehr

Ein 79-Jähriger aus dem Gemeindebereich Langenbach befuhr mit seinem Pkw Ford die Dorfstraße in Langenbach in südwestlicher Richtung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de