Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.02.2025 - Freising

Die Verkehrsbilanz des Jahres 2024 im Landkreis Freising

Quelle: Polizeiinspektion Freising, Gesamtunfälle

Die Polizei zieht erneut eine gemischte Bilanz - Zahl der tödlichen Unfälle gleichbleibend



Auszüge:
Tödliche Unfälle
Im Landkreis Freising ist die Anzahl der bei Verkehrsunfällen Getöteten im Jahr 2024 mit 7 Verkehrstoten auf dem Niveau des Jahres 2023 verblieben.
Im Jahre 2018 hatte es noch 6 Verkehrstote gegeben, im Jahr 2016 sogar 9 Tote. In den Folgejahren war dann jedoch ein steter Rückgang zu verzeichnen. So ereignete sich im Jahr 2021 nur ein tödlicher Verkehrsunfall. Dies stellte damals den niedrigsten Wert der letzten 10 Jahre dar. Im 10-Jahresvergleich (siehe Grafik2) liegt die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle jedoch im Bereich einer normalen Schwankungsbreite. Verkehrssicherheitsaktionen wie zum Beispiel Schwerpunkteinsätze im Rahmen des aktuellen bayrischen Verkehrssicherheitsprogramm 2030 - Bayern Mobil sollen im Jahr 2025 erneut die gängigsten bzw. häufigsten Unfallursachen für tödliche Verkehrsunfälle ins Visier nehmen, um die Zahl der Verkehrstoten wieder zu senken.

Gesamtunfälle
Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Unfälle im Landkreis Freising gegenüber 2023 auf 5.113 leicht gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von knapp über 2 Prozent. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 5233 registrierte Unfälle. Die niedrigeren Unfallzahlen aus den Corona-Jahren 2021 und 2020, hier wurden insgesamt 4733 bzw. 4743 Unfälle gezählt, konnten noch nicht wieder erreicht werden.
In all diesen Zahlen sind die Unfälle auf den beiden Autobahnen (A 9, A 92) nicht berücksichtigt.

Verletzte
Der leichte Abwärtstrend aus dem Jahr 2023 konnte nicht fortgesetzt werden. Von den im Jahr 2023 registrierten 551 Unfällen mit insgesamt 646 verletzten Personen stieg die Zahl auf insgesamt 582 Unfälle mit 723 Verletzten, was einer Steigerung um 5,6 % bzw. 11,9 % entspricht.
Mit 640 leichtverletzten Personen im Jahr 2024 (555 im Jahr 2023) registriert die Polizei zum Vorjahr eine Zunahme um 15 %. Zuletzt gab es im Jahr 2018 mit 661 leicht verletzten Personen ein ähnlich hohes Niveau.
Die Anzahl der Schwerverletzten ist hingegen leicht gesunken. Im Jahr 2023 zogen sich noch 91 Menschen im Straßenverkehr schwere Verletzungen zu. Im vergangenen Jahr 2024 wurden 83 Personen bei Verkehrsunfällen im Landkreis Freising schwer verletzt, was einen Rückgang um 8,8 % entspricht.

Hauptunfallursachen
Fehler beim Abbiegen, Wenden, ungenügender Sicherheitsabstand, Vorfahrtsmissachtungen und überhöhte Geschwindigkeit waren die Hauptunfallursachen bei den Unfällen. Gestiegen, um gut 15 Prozent, ist die Anzahl der Unfälle aufgrund ungenügenden Sicherheitsabstands.
Erfreulicherweise gesunken sind die Geschwindigkeitsunfälle im Landkreis Freising von 138 Unfällen im Jahr 2023 auf 96 Fälle im Jahr 2024, was einen Rückgang um gut 30 % entspricht. Bei Geschwindigkeitsunfällen spricht die Polizei nicht nur über die Unfälle, bei denen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten wurde, sondern auch über Unfälle, bei denen die Geschwindigkeit nicht den örtlichen Straßen- und Verkehrsverhältnissen oder den Sicht- und Wetterverhältnissen angepasst wurde.
Leider stieg aber die Anzahl der Unfälle aufgrund Alkoholeinfluss um 18 % von 54 Unfällen im Jahr 2023 auf deren 64 in 2024.

Gesamtfazit:
  • tödliche Verkehrsunfälle auf dem Niveau von 2023 verblieben
  • Gesamtunfallzahl leicht gesunken
  • Schwerverletzte leicht gesunken
  • „Junge Erwachsene“ sind leicht gestiegen
  • Schulwegunfälle zurückgegangen
  • Alkoholunfälle leichter Anstieg
  • Radfahrunfälle auf gleichbleibendem Niveau
  • Wildunfälle leicht gesunken, obwohl gleichbleibend sehr hoch

Quelle: Polizeiinspektion Freising, getötete Personen
Quelle: Polizeiinspektion Freising, Verletzte

Quelle: Polizeiinspektion Freising, Hauptunfallursachen

Quelle: Polizeiinspektion Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.02.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.02.2025 - Moosburg a.d.Isar

Graffiti-Sprayer ermittelt

Nachdem im November 2024 im Moosburger Stadtgebiet zwei Graffiti-Schmierereien festgestellt wurden, erfolgten durch die Polizeiinspektion Moosburg umfangreiche Ermittlungen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.02.2025 - Neufahrn b.Freising

Ladendiebstahl

Am 19.02.2025 wurde aus einem Drogeriemarkt eine Vielzahl an Kosmetikartikeln entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.02.2025 - Neufahrn b.Freising

Mann verrichtet seine Notdurft an Polizeigebäude

Ausgerechnet die Fassade eines Polizeigebäudes suchte sich ein 51-jähriger Mann aus dem Landkreis Mühldorf am Inn aus

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.02.2025 - Freising

Ab Samstag wieder begehbar: Brücke in der Luitpoldanlage erfolgreich installiert

Die Verbindung zwischen Luitpoldanlage und Parkstraße ist ab kommenden Samstag, 22. Februar, wieder passierbar.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
20.02.2025 - Landkreis Freising

Bundestagswahl 2025: Erststimmengewinner des Wahlkreises Freising steht voraussichtlich erst am 24. Februar fest

Am kommenden Sonntag, 23, Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de