Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.06.2014 - Neufahrn b.Freising

Tag der offenen Gartentür

Bild: Archiv - rm

Sonntag, dem 29. Juni 2014 findet zum 16. Mal der Tag der offenen Garten-tür in Oberbayern statt, wegen seiner Vielfalt und regionalen Bedeutung eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Gartenkultur. „Dieses Jahr beteiligen sich 49 Gärten in neun Landkreisen an der Aktion“, freut sich Oberbayerns Regierungspräsident Christoph Hillenbrand. Die Gärten sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet und ermöglichen interessierten Besuchern einen Blick in private Gartenparadiese Oberbayerns, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.

„Ich wünsche allen Gartenfreunden vielfältige Eindrücke, ein fröhliches Fachsimpeln mit den Besitzern und anderen Gartenliebhabern sowie eine Fülle von Anregungen für den eigenen Garten“, so Hillenbrand.

Als Schirmherr der Veranstaltung eröffnet Regierungspräsident Hillenbrand zusammen mit dem Vorsitzenden des Bezirksverbandes Oberbayern für Gartenbau und Landespflege e.V. Wolfram Vaitl-Gloo den Tag der offenen Gartentür vorab am Freitag, dem 27. Juni 2014, mit einem Besuch der sehenswerten zwei Hektar großen Kleingartenanlage des OGV Neufahrn.

Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn b.Freising Hans Mayer, der erste Vorsitzende des Kreisverbandes Freising für Gartenbau und Landespflege e.V. Günther Frombeck und Klaus Tschampel, Geschäftsführer und Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Freising nehmen ebenfalls teil.

Die Kleingartenanlage, die vom Verein Gartenbau und Landespflege e.V. Neufahrn mit Horst Berger als Vorsitzenden betrieben wird, umfasst 40 Gärten und besteht seit 1982. Die Gärten grenzen unmittelbar an das Gelände des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums an, mit dem seit letztem Jahr eine enge Zusammenarbeit besteht.

Die an der Grenze stehenden Obstbäume und Sträucher wurden fachgerecht geschnitten und tragen seitdem wieder. Die Ernte, im Herbst zu Saft und Smoothies verarbeitet, fand als Pausengetränke begeisterte Abnehmer bei den Schülerinnen und Schülern. Zudem entstand ein großes Wildbienenhotel und ein Imker betreut einige Bienenvölker auf dem Campus. Durch ein Tor ist Kleingartenanlage direkt mit dem Schulhof verbunden, so dass die Schüler insbesondere die mit dem Wahlfach Schulgarten, jederzeit die erfahrenen Gärtnern nebenan besuchen, beobachten oder fragen können. Weitere Projekte, so insbesondere die Reaktivierung des Schulgartens sind geplant.

Am 29. Juni 2014 stehen des Weiteren Gärten und in folgenden neun Landkreisen für Besucher offen: Altötting, Dachau, Eichstätt, Freising, Landsberg am Lech, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Rosenheim und Starnberg. Im Land-kreis Neuburg-Schrobenhausen findet die Veranstaltung bereits am Sonntag, 15. Juni 2014 mit sechs teilnehmenden Gärten statt. Die Gärten sind hier von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Palette der Gärten, die sich an der Aktion beteiligen reicht von schmucken Wohngärten, naturnahen Hausgärten mit Obst-/und Gemüseanbau, Klostergärten bis hin zu Künstlergärten oder gar kleinen Parkanlagen.

Die positive Resonanz bei Besuchern und Gartenbesitzern bestätigt jedes Jahr wieder, dass der Tag der offenen Gartentür eine fest etablierte Veranstaltung in Oberbayern ist, auf die sich zahl-reiche Gartenliebhaber monatelang freuen. Seit der Gründung im Jahr 1999 ist die Aktion ein großer Erfolg und lockt jedes Jahr zwischen 30.000 und 50.000 Besucher in die Gärten.

Wer durch Gartenbesuche und Gespräche selbst auf den Geschmack gekommen ist und im nächsten Jahr selbst sein Gartenparadies der Öffentlichkeit präsentieren möchte, sollte sich an den Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am entsprechenden Landratsamt oder an den örtlichen Gartenbauverein wenden.

Veranstalter dieser Aktion sind der Bezirksverband Oberbayern für Gartenbau und Landespflege e.V. mit den oberbayerischen Kreisverbänden und Ortsvereinen und die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern.

Die Broschüre mit den Adressen und Kurzbeschreibungen der beteiligten Gärten sind bei den Landratsämtern, den Gemeinden und den Gartenbauvereinen vor Ort erhältlich. Informationen sind im Internet abrufbar unter www.gartenbauvereine-oberbayern.de und www.gartenbauvereine.org.

Quelle: Regierung von Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.04.2025 - Rudelzhausen

Hilferuf aus Waldstück vernommen

Am 15.04.2025, gegen 00.10 Uhr, wurde durch einen Anwohner ein Hilferuf aus dem angrenzenden Waldstück vernommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.04.2025 - Mauern

Mit Alkohol am Steuer

Am 15.04.2025, gegen 18.25 Uhr, wurde ein 52-Jähriger aus Moosburg im Bereich Mauern einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.04.2025 - Neufahrn b.Freising

Fahren ohne Zulassung

Zuletzt kam es wieder vermehrt zu Mitteilungen über Motorradfahrer, welche sich im Bereich der Neufahrner Spange direkt an den Bahngleisen in der Verlängerung der Straße am Einfang in Mintraching treffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.04.2025 - Neufahrn b.Freising

Ölspur

Die freiwillige Feuerwehr Neufahrn musste am Dienstagvormittag eine längere Ölspur beseitigen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.04.2025 - Au i.d.Hallertau

Verkehrsunfall mit Leichtkraftrad

Am 15.04.2025, gegen 19.35 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger zusammen mit seiner 22-jährigen Sozia die Kreisstraße FS38 im Bereich Au i. d. Hallertau mit seinem Leichtkraftrad der Marke Kawasaki.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.04.2025 - Neufahrn b.Freising

Versuchter Einbruch in Lkw

Von Montag auf Dienstag versuchten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in einen abgestellten Lkw einzubrechen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de