Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Auch in diesem Jahr hat die Freisinger Polizei auf dem Volksfest wieder eine Polizeiwache eingerichtet um für die Bürger präsent zu sein. Erstmalig hat die Stadt Freising der Polizei ermöglicht Räumlichkeiten in der neuen Eishalle für die Volksfestwache zu nutzen. Bislang bietet die neue Volksfestwache einige Vorteile gegenüber den alten Räumlichkeiten.
Der Polizei ist es auch in diesem Jahr wichtig eine offene Präsenz auf dem Volksfest zu zeigen. Neben der präventiven Wirkung können so auch rechtzeitig Auseinandersetzungen verhindert oder unterbunden werden. Auch das Feedback gegenüber der Polizeipräsenz auf dem Volksfest ist als positiv zu sehen.
Bilanz:
Die Halbzeitbilanz der Freisinger Polizei zum Volksfest fällt positiv aus. Trotz zweier einsatzstarker Tage handelt es sich immer noch um ein sehr harmonisches und friedliches Volksfest. Als einsatzstärkster Tag erwies sich der „Dolce Vita“ Dienstag. Hier wurde die Polizeiinspektion Freising durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Bislang wurden insgesamt 7 Körperverletzungsdelikte angezeigt. Leider war hierunter auch eine Körperverletzung mit einem Maßkrug zu verzeichnen, bei der Täter und Opfer verletzt wurden.
Auch die Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz sind auf gleichem Niveau geblieben wie in den Vorjahren.
Zusätzlich wurden bis zur Halbzeitbilanz 17 Fund / Verlustanzeigen durch die PI Freising bearbeitet.
Zu beklagen sind 2 Sexualdelikte die im Nachgang zum ersten Volksfesttag angezeigt wurden.
• Eine 30-jährige Studentin wurde um 05.30 Uhr im Anschluss an das Volksfest auf dem Fußweg in Richtung Fürstendamm vergewaltigt. (Hier wurde bereits berichtet) Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
• Eine Münchnerin die das Volksfest besuchte zeigte eine sexuelle Belästigung an, als eine bislang unbekannte Person sie auf dem Weg zum Park and Ride Parkplatz im Abstand begleitete und hierbei an seinem Glied manipulierte
Jugendschutz:
Bislang wurde seitens der Polizei nur in einem Fall ein 16-jähriger mit einer Alkoholintoxikation in das Freisinger Krankenhaus eingeliefert.
Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz konnten nicht festgestellt werden.
Ein 17-jähriger Jugendlicher versuchte mit dem Ausweis seines älteren Bruders Einlass in die Weinhalle zu bekommen. Dies fiel einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes auf und übergab beide Brüder der Polizei.
Insgesamt wurden 3 Jugendliche beim Konsum von Marihuana / Cannabis festgestellt und angezeigt.
Betretungsverbote:
Im Vorfeld zum Volksfest wurden durch die Stadt Freising in Zusammenarbeit mit der Polizei 10 Betretungsverbote gegen Personen erlassen, die durch Gewaltdelikte im Vorjahr auffällig geworden sind. Bislang konnte keine Verstöße gegen die Betretungsverbote registriert werden. 5 weitere Betretungsverbote wurden beantragt.