Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Freising - Freiwillige Feuerwehr Freising - Am Dienstag gleich fünf Mal gefordert
Quelle: FFW Freising - Der beschädigte LKW kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Ausgetretener Treibstoff musste von der Feuerwehr abgebunden, der Tankinhalt abgepumpt werden.
Sehr einsatzreich gestaltete sich der Dienstag für die Freiwillige Feuerwehr Freising: nicht weniger als fünf Mal wurden die ehrenamtlichen Retter alarmiert, darunter gleich drei Verkehrsunfälle im Stadtgebiet.
Bereits um 4:26 Uhr war die Nachtruhe für die Kameraden der Feuerwache 2 (Lerchenfeld) beendet. Im Kreuzungsbereich FS44/Ismaninger Straße hatte es heftig gekracht. Zwei Kleintransporter stießen frontal zusammen.
Zwei Personen wurden leicht verletzt. Neben dem Aufnehmen ausgelaufener Betriebsstoffe übernahm die Feuerwehr auch dieVerkehrslenkung an der Einsatzstelle.
In der Aribostraße knickte der nächtliche Sturm einen Baum um, der von der Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Feuerwache 1 um kurz nach 7:00 Uhr beseitigt wurde. Nur wenig später war erneut die FW1 unterwegs, um vier Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug in der
Kesselschmiedstraße zu befreien.
Um 9:22 Uhr krachte es erneut: dieses Mal im Kreuzungsbereich Münchener Straße und Saarstraße. Auch gabs wieder zwei Leichtverletzte, ebenso mussten ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden und der Verkehr geregelt
werden.
Zu großen Verkehrsbehinderungen führte ein Crash auf der A92 um kurz vor 17:00 Uhr. Vermutlich beim Fahrspurwechsel kollidierte ein Auto seitlich mit einem LKW. Dabei kam der PKW ins Schleudern, der Fahrer wurde dabei verletzt. Zudem riss der Tank am LKW auf und große Mengen an Diesel liefen auf die Fahrbahn. Daher musste die A92 in Richtung München kurz vor der Anschlussstelle Freising-Süd zunächst komplett gesperrt werden.
Beide Freisinger Feuerwachen konnten das Leck am Tank schließlich abdichten und rund 350 Liter Diesel abpumpen. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma. Auch wenn ein Fahrstreifen zügig wieder freigegeben werden konnte, kam es zu erheblichen Behinderungen im abendlichen Feierabendverkehr.