Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und damit auch unser Kreisverband vertreten die Interessen von Freizeit- und Alltagsfahrer:innen. Er engagiert sich für eine fahrradfreundliche Verkehrsgestaltung und nimmt Einfluss auf Entscheidungen in Politik und Verwaltung.
Unser Ziel ist es, Ihnen den Spaß am Radfahren näher zu bringen und gleichzeitig die Schönheit unserer Landschaften, das Gemeinschaftserlebnis sowie die Bewegung in der freien Natur zu fördern. Wir möchten Sie ermutigen, das Radeln nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag und im Urlaub vermehrt zu nutzen. Laut dem Umweltbundesamt könnten in Deutschland bis zu 30 Prozent der Autofahrten durch das Fahrrad ersetzt werden. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, sondern fördert auch Ihre Gesundheit. Zahlreiche medizinische Studien belegen, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben und Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem – eine ideale Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben.
Darüber hinaus leistet das Fahrrad einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Der ADFC setzt sich daher gemeinsam mit vielen anderen Organisationen dafür ein, dass Radfahrende, Fußgänger und Fußgängerinnen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmende anerkannt werden, um ihre Sicherheit im Verkehr zu erhöhen. Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die seit Oktober 2024 in Kraft ist, haben die Kommunen jetzt mehr Gestaltungsspielraum, den Straßenverkehr fahrradfreundlich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem die Einrichtung von Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo 30 Zonen.
Auch im Jahr 2025 werden wir uns als ADFC Freising in enger Zusammenarbeit mit den Verwaltungen der Landkreiskommunen und des Landkreises aktiv für den Ausbau und die Verbesserung der Radwege einsetzen. Unser Ziel ist es, ein lebenswertes, fahrradfreundliches Umfeld zu schaffen, das allen eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität ermöglicht.
Gleichzeitig bieten wir ihnen über 60 geführte Halb- und Tagestouren, um den Landkreis mit seinen kulturhistorischen Kleinoden und seinen Naturlandschaften zu entdecken – und dabei in Gemeinschaft auch neue Kontakte zu knüpfen.
Mehrere Fernradwege, wie der Klassiker Isarradweg, Ammer-Amper-Radweg, der Amper-Altmühl-Radweg oder der Abens-Radweg führen durch den Landkreis. Für die übernachtenden Fernradweg-Radler:innen gibt es im Landkreis Freising auch eine Vielzahl von Unterkünften, die vom ADFC Bundesverband mit dem Siegel Bett+Bike als fahrradfreundlich ausgezeichnet worden sind.
Der Landkreis hat in den letzten Jahren auch eine Reihe von regionalen Freizeit-Radrouten ausgewiesen und ausgeschildert, die – bis auf kleinere Schwachstellen – auch weitgehend gut (und sofern möglich) abseits von Kfz-Straßen führen. Beliebt sind die Flussradwege entlang von Isar, Amper, Glonn und Abens, auf denen ohne größere Steigungen entspannt geradelt werden kann.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden Radrouten durch die Hallertau, teilweise auch als Themenradrouten mit Informationen zu dieser Kulturlandschaft. Viele Ausgangs- und Zielpunkte der Radrouten in der Hallertau sind am Wochenende mit den Freizeitbussen (siehe auch weiter unten) von Freising aus umweltfreundlich zu erreichen. Ergänzt wird das Angebot durch zumeist leichtere Genuss-Radtouren. Wie bei den anderen Radtouren werden für die Teilnehmenden unterwegs oder am Ende gemütliche Einkehrmöglichkeiten angeboten – oftmals mit urigen Biergärten – zur Stärkung und zur Entspannung nach der Tour.
Der Freizeitbus ist ein touristisches Angebot für Radfahrer, Wanderer und Ausflügler, mit dem ohne Auto und äußerst klimafreundlich von Freising aus viele Ausflugsziele und Tourenstartpunkte im nördlichen Landkreis Freising, im südlichen Landkreis Kelheim bis hin ins Altmühltal ganz einfach erreicht werden können. Und dies für “kleines” Geld (das Deutschlandticket wird anerkannt, bei Fahrradmitnahme ist dann nur eine Fahrradtageskarte für 3,50 € zu lösen).
Der Landkreis Freising bietet vom 1. Mai bis zum 3. Oktober 2025 wieder Freizeitbusse mit Fahrradmitnahme an. Die Freizeitbusse verkehren an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
Die Busse haben Fahrradanhänger mit Platz für die Fahrradmitnahme für bis zu 16 Fahrrädern. Und diese Plätze können – anders als im Schienennahverkehr – unkompliziert reserviert werden (wird auf jeden Fall empfohlen).
Die Freizeitbusse fahren von Freising in die Hallertau (bis Kelheim) und ermöglichen so Touren durch diese reizvolle Hügellandschaft