Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.02.2020 - Freising

Expertentreffen der Gastroenterologie im Klinikum Freising

Neue Erkenntnisse und Fragestellungen aus der Praxis stehen alljährlich im Mittelpunkt des „Freisinger Kolloquium: Rationale Gastroenterologie" des Klinikums Freising. Rund 70 niedergelassene Ärzte und Klinikärzte trafen sich jetzt in Freising zum Erfahrungsaustausch über Darm- und Lebererkrankungen und ihre Therapie.

Bereits zum neunundzwanzigsten Mal kamen Anfang Februar in der TUM Freising Weihenstephan Mediziner und renommierte Referenten zum „Freisinger Kolloquium: Rationale Gastroenterologie" zusammen. Die von Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde, Chefarzt der Gastroenterologie des Klinikums Freising, und dessen Fachbereich organisierte Fortbildungsveranstaltung diskutiert alljährlich Neues aus der Forschung und praktische Fragestellungen aus dem Klinikalltag.

Themenschwerpunkte auf der mit 70 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung waren u.a. Antibiotika-Therapie, Antientzündliche Therapie und Künstliche Intelligenz. So berichtet beispielsweise Dr. med. Alanna Ebigbo, Oberarzt des Endoskopiezentrums III. Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Augsburg, über erste Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz bei der Diagnose von Polypen im Dickdarm. Prof. Dr. Axel Holstege, früherer Chefarzt der Gastroenterologie des Klinikums Landshut, erläuterte, wie effektiv eine Nachsorge beim Dickdarmkrebs ist. Prof. Dr. Schulte-Frohlinde stellte in seinem Vortrag neue Daten zur Behandlung der Leberzirrhose und über die Senkung der Sterblichkeit durch eine antivirale Therapie bei Hepatitis C vor.

Ferner konnte er erste Erfolge bei der medikamentösen Therapie der entzündeten, nicht durch Alkohol verursachten Fettleber melden.

Über eine zielgerichtete Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen durch neue Immunsuppressiva, sprach Prof. Dr. med. Wolfgang Huber, Leiter der Intensivstation und der CED-Ambulanz, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der TU München. Sein Kollege PD Dr. med. Jochen Schneider von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der TU München, referierte über die Wirkung und Bedeutung von Antibiotikagaben bei Bauchinfektionen. Abgerundet wurde das Expertentreffen wie jedes Jahr mit einer Diskussion über interessante Praxisfälle, die heuer Dr. Nikolaus Lukas und Dr. Phillip Thies, beide Oberärzte Innere Medizin I des Klinikums Freising, im Forum präsentierten.



Bildunterschrift (von links):
Einige der Referenten des diesjährigen Freisinger Kolloquium: Rationale Gastroenterologie (von links) Prof. Dr. Ewert Schulte-Frohlinde, Prof. Dr. Axel Holstege, Dr. Phillip Thies, Dr. Nikolaus Lukas, Prof. Dr. Wolfgang Huber. Foto: Klinikum Freising.

Quelle: Klinikum Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de