Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.06.2020 - Freising

Brand im Hagebaumarkt Freising

Foto: Freiwillige Feuerwehr Freising

Pressebericht der Polizeiinspektion Freising


Im Lager des Hagebaumarkts Freising kam es am 13.06.2020 gegen 03:00 Uhr zu einem Brand.

Ursache für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt an einem E-Roller. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Die Feuerwehr Freising war mit 10 Fahrzeugen und 35 Mann vor Ort, der Rettungsdienst mit 2 Fahrzeugen.

Pressebericht der Freiwilligen Feuerwehr Freising zum Einsatz:


Zu einem Brand in einem Baumarkt im Stadtteil Lerchenfeld war es in der Nacht von Freitag auf Samstag gekommen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache hatten sich im Lager des Marktes Gegenstände entzündet. Beide Freisinger Wachen waren gut zwei Stunden im Einsatz.

Es war gegen 3 Uhr von Freitag auf Samstag, als die Brandmeldeanlage eines Freisinger Baumarktes in den Clemensängern Alarm schlug. Prinzipiell nichts Ungewöhnliches, immer wieder lösen Brandmeldeanlagen aus, ohne dass es dafür einen Grund gibt. Als die ersten alarmierten Kräfte der Feuerwache 2 jedoch vor Ort eintrafen, wurden nicht nur mehrere unterschiedlich ausgelöste Melder im Markt angezeigt, auch war bereits auf der Vorderseite des Gebäudes Brandgeruch deutlich wahrnehmbar.

Während die ersten Einsatzkräfte unter Atemschutz auf Erkundung vorgingen, erhöhte die Integrierte Leitstelle umgehend die Alarmstufe, für beide Freisinger Wachen wurde schließlich Vollalarm ausgelöst.

Im rückseitigen Teil des Gebäudes konnte schließlich in einem Lagerbereich ein Entstehungsbrand lokalisiert werden. Mehrere dort gelagerte Gegenstände hatten sich aus noch nicht bekannten Gründen entzündet, auch hatten die Flammen auf bereits andere gelagerte Pakete übergegriffen.

Ein Trupp unter Atemschutz hatte das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle und konnte so das Ausbreiten des Brandes verhindern. Ein weiterer Atemschutztrupp unterstütze beim Ablöschen und bei der Kontrolle des Brandguts mithilfe einer Wärmebildkamera. Zudem hatte die im Markt verbaute Sprinkleranlage ausgelöst.

Beide Freisinger Wachen waren mit zehn Fahrzeugen und rund 35 Kräften etwa anderthalb Stunden im Einsatz. Warum sich die gelagerten Gegenstände entzündet hatten, konnte vor Ort nicht eruiert werden. Zur Schadenssumme gibt es ebenso keine Angaben. Ebenso vor Ort waren die PI Freising mit mehreren Streifen und das BRK.

Quelle: Redaktion

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn führten in den frühen Morgenstunden des 24.04.2025 in Hallbergmoos eine Verkehrskontrolle durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Geldbörse entwendet

Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch um 10:02 Uhr seinen Rucksack am P+R Parkplatz in Hallbergmoos an der Bushaltestelle stehen gelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Rund 8.000 Euro für bedeutendes Projekt der Erinnerungsarbeit in Moosburg

Heimatministerium unterstützt Ausstellung „vergessen und vorbei? 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Tag 1

Vom 23.04.2025 bis 27.04.2025 findet dieses Jahr die Hallberger Wiesn statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Freising

Sattelzug-Fahrer mit 2,74 Promille

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Ukrainer mit einem Sattelzug die Auffahrt Freising-Ost der BAB A92 in Fahrtrichtung Deggendorf

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de