Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.04.2023 - Au i.d.Hallertau

Jahreshauptversammlung und 30 Jahre FrauenUnion Au i. d. Hallertau

Der Ortsverband der Frauenunion Au i. d. Hallertau hielt seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und feierte anschließend sein 30jähriges Jubiläum in der Weinstube Huber in Hebrontshausen.


Wieder gewählt wurde vor allem die enge Vorstandschaft zu der als Vorsitzende Hildegard Heindl, Stellvertreterin Albertine Petz, Kassiererin Andrea Fuchs und als Schriftführerin Elisabeth Raith zählt. Auch die Markträtin Lucia Schmidmair-Kaindl wurde wieder als eine der Beisitzerinnen gewählt, um mit Rat und Wissen aus der Gemeindepolitik zur Seite zu stehen.

Die Vorsitzende Hildegard Heindl berichtete den Damen die Aktivitäten seit der letzten Wahl. Aktuell zu dieser Zeit war die Bundestagswahl. Hierbei war es wichtig, dass sie den Bundestagsabgeordneten Erich Irlstorfer unterstützten. In diesem Rahmen wurde eine Radtour, besser gesagt eine Autotour, da es regnete, unter dem Motto: „Frauenunion informiert sich bei regionalen Anbietern“ gemacht. Dabei wurde im Juli 2021 der fahrbare Hühnerhof bei der Familie Krumbucher in Halsberg besucht. Anschließend ging es zum Bauernhofcafe Doblmair und zu guter Letzt wurde die Milchtankstelle in Leitersdorf besichtigt.

Weiter wurde im August 2021 die „Kathedrale von Au“ besucht. Die Marktstrawanzer führten die voll ausgebuchte und interessierte Gruppe mit Bundestagsabgeordneten Erich Irlstorfer und Familie vom Marktplatz Au über den Färbergraben zum Schlossweiher mit Schloss durch das Gelände der Schlossbrauerei Au bis hin zum Eiskeller, der sich unterirdisch verborgen mitten im Markt Au, befindet. Anschließend konnten die Teilnehmer mit dem Bundestagsabgeordneten Gespräche im Schlossgarten führen.

In Planung stehen demnächst eine Führung beim Postbräu in Osseltshausen, die Kunst des Hopfenkranzlbindens und, au Vorschlag einer Dame, ein Besuch zur momentanen Ausstellung im Diözesanmuseum Freising. Fest steht bereits der Termin am 23.04.2023 um 19:00 Uhr die Abendmesse für die verstorbenen Mitglieder.

Nun feierte die Frauenunion ihre Jubilarinnen. Die meisten waren bereits bei der Gründung vor über 30 Jahren mit dabei. Ehrenvorsitzende Mariele Klose gründete 1992 mit Unterstützung von der damaligen Landtagsabgeordneten und FU-Kreisvorsitzenden Rita Schweiger den Ortsverband Au i. d. Hallertau, der im Landkreis nach Freising und Moosburg der 3. Ortsverband war. Knapp 30 Frauen traten bei der Gründung bei und wählten Mariele Klose als Vorsitzende.

Das Bestreben des neuen FU Ortsverbandes war es Frauen für Politik zu interessieren und sich einzubringen. Gemeinsame Veranstaltungen mit den anderen FU Ortsverbänden wurden organisiert , es wurde unter anderem der Landtag und die Bundeshauptstadt Bonn und später Berlin, aber auch soziale Einrichtungen wie Caritas, Lebenshilfe und das Jugendwerk Birckeneck besucht. Außerdem wurde in der eigenen Gemeinde der Kontakt zu Kindergärten, zur Lernpraxis, Heilpädagogische Kindertagesstätte, Bayerisches Rotes Kreuz und Seniorenheim gepflegt, die man dann auch unterstützte. Aber auch Versammlungen zu aktuellen politischen Themen mit Diskussionen werden von den FU- Frauen gerne besucht.

Ziel war es unter anderem mehr Frauen als Kandidatinnen für Gemeinderat und Kreistag und andere politische Ämter zu gewinnen, um dort politische Themen anzugehen, die vor allem Frauen und Familien, aber auch die Politik vor Ort betrafen.

In ihrer über 28jährigen Tätigkeit als Ortsvorsitzende und später als Kreisvorsitzende und Kreisrätin war Mariele Klose das soziale Engagement ein Herzensanliegen. Mit großem Einsatz half sie mit ihren Frauen Menschen und Familien in verschiedensten Notlagen. Dazu gehörte u. a. das Ausfüllen von Formularen, fehlende Kleidung bzw. Kindersachen zu organisieren oder auch die Ostereierverteilung im Seniorenheim.

Dabei war der örtliche Marktsonntag mit dem Flohmarktstand der Frauenunion eine große Hilfe. Die Einnahmen wurden immer für soziale Zwecke in der Marktgemeinde verwendet. Ebenso zwei Tage am Christkindlmarkt in Freising beim Verkauf der selbstgemachten Kartoffelsuppe beteiligte sich Mariele Klose mit ihren Auer FU- Frauen.
Unter dem Motto „CSU näher am Menschen“ unterstützt sie weiterhin die Frauenunion und freut sich, wenn sie für die Kandidaten für den Landtag bzw. Bezirkstag werben konnte, damit diese gut abschnitten bei den Wahlen.

Hierzu wurde die Bezirkstagskandidatin Frau Tanja Knieler aus Hallbergmoos eingeladen, die sich vorstellte und zugleich für den Staatsminister Herrn Dr. Florian Herrmann, für den Bezirkstagskandidaten Simon Schindlmayr und Landtagskandidaten Benedikt Flexeder warb.

Die Ehrenvorsitzende, wünschte der neugewählten Vorstandschaft viel Erfolg, einen guten Zusammenhalt und junge, engagierte Frauen als neue Mitglieder, die bereit sind politische Verantwortung zu übernehmen. Zum Abschluss wurden die Damen von der Ehrenvorsitzenden Mariale Klose, Kreisvorsitzenden Monika Hermann und Vorsitzenden Hildegard Heindl mit Urkunde und einem Geschenk geehrt.

Bild:
Tanja Knieler (Bezirkstagskandidatin), Christa Unger, Barbara Stanglmair, Mariele Klose (Ehrenvorsitzende), Gerlinde Tretter, Johanna Widmann, Elfriede Zollner, Marianne Gantner, Hildgard Heindl (Ortsvorsitzende), Elisabeth Raith (Schriftführerin) Angelika Thalmair, Lucia Schmidmair-Kaindl (25 Jahre) und Monika Hermann (Kreisvorsitzende)

Quelle: Frauenunion Au i. d. Hallertau

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de