Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.06.2024 - Moosburg a.d.Isar

++ Einsatz aktuell ++ Einsatzlage in der Stadt Moosburg a.d. Isar

Quelle: FFw Moosburg

Die Niederschläge der letzten Tage haben zu einem weiteren Anstieg der Pegel und zu Überflutungen bzw. zum Anstieg des Grundwassers im Landkreis Freising geführt.


Dahersind auch die Feuerwehren Moosburg a.d. Isar und Thonstetten im Dauereinsatz. Weiterhin ist in der Bonau im Bereich des Amperüberleitungskanal mit erhöhten Grundwasserständen zu rechnen. Mit einer Überflutung durch Oberflächenwasser aus dem Kanal ist derzeit nicht zu rechnen

Die derzeitige Einsatzlage forderte nun auch am zweiten Tag in Folge die Floriansjünger der Feuerwehren aus Moosburg und Thonstetten.

Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Josef Dollinger, dem Bauhof und der Stadtverwaltung der Stadt Moosburg a.d. Isar, der Kreisbrandinspektion Freising, dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Landratsamt Freising sind wir annähernd durchgehend im Einsatz unterwegs.

So fanden in regelmäßigen Abständen entsprechende Beobachtungs- und Kontrollfahrten im Stadtgebiet statt. Die hierbei vorgefundenen Tatsachen und die Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern fanden in den kontinuierlich abgehaltenen Lagebesprechungen Einfluss auf die weiteren Maßnahmen.

Zwischenzeitlich waren bei einer Lagebesprechung der der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger, der Landrat Helmut Petz und der Landtagsabgeordnete Beno Zierer anwesend, welche sich um die derzeitige Situation informierten.

Parallel dazu wurden an einzelnen Stellen die Dämme und Deiche gesichert bzw. diese Sicherungsmaßnahmen intensiviert. Weiterhin ist in der Bonau im Bereich des Amperüberleitungskanal mit erhöhten Grundwasserständen zu rechnen.

Mit einer Überflutung durch Oberflächenwasser aus dem Kanal ist derzeit nicht zu rechnen.

Ab den Mittagsstunden wurde zusätzlich der Bahnverkehr zwischen Moosburg und Freising komplett eingestellt, da Sicherungsarbeiten am Bahndamm und am Amper-Überführungskanal notwendig waren.

Hierfür setzten die Einsatzkräfte sowohl Planen, als auch eine Vielzahl von Sandsäcken ein. Diese Einsatzstelle erforderte über mehrere Stunden die volle Aufmerksamkeit der Floriansjünger aus Moosburg und Thonstetten.

Darüber hinaus wurden weitere Einsatzstellen von den Floriansjüngern angefahren.

Hierbei handelte es sich entweder um stark gefährdete Objekte, wodurch Sandsäcke bereitgestellt wurden. Parallel dazu wurden weitere Sandsackreserven gebildet, wofür wir auch Unterstützung von der Freiwilligen Feuerwehren aus Gammelsdorf und
Margaretenried
bekommen haben. Dementsprechend konnten am späten Nachmittag auch Sandsäcke zur Vorsorge an die Bevölkerung bereitgestellt werden.

Am späten Nachmittag unterstützte uns ebenfalls die Drohnengruppe des Landkreises Freising um ein entsprechendes Lagebild aus der Luft zu erhalten.

Eine weitere Unterstützung kam in den Abendstunden in Form von zwei Fachgruppen des Technischen Hilfswerks, als auch von der Freiwilligen Feuerwehr Altenerding.

Diese Einsatzkräfte führen leistungsstarken Hochwasserpumpen mit, welche im Bereich der Moosburger Fischerstraße bzw. am Amper-Überführungskanal zum Einsatz kommen.

Die Feuerwehren Moosburg a.d. Isar und Thonstetten, als auch der Bauhof und die Stadtverwaltung der Stadt Moosburg a.d. Isar sind weiterhin im Einsatz und beobachten die Lage aufmerksam, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Im Übrigen trotz Hochwasserlage sind die Feuerwehren auch weiterhin für andere Primäreinsätze einsatzklar.

So rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Thonstetten am Samstag zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2350 aus.
Die Floriansjünger der Feuerwehr Moosburg a.d.Isar mussten am frühen Sonntagabend zu zwei Verkehrsunfällen auf die BAB 92 ausrücken.
Quelle: FFw Moosburg
Quelle: FFw Moosburg

Quelle: FFw Moosburg
Quelle: FFw Altenerding


Quelle: Freiwillige Feuerwehr Moosburg

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de