Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung
<a href=//www.fs-live.de/out.php?wbid=3539&url=https%3A%2F%2Fwww.spaett.de%2Fstellenangebote target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.06.2024 - Landkreis Freising

Erste Bilanz nach halbem Jahr: „Grenzüberschreitende“ Buslinie 687 in den Landkreis Landshut erfreut sich großer Beliebtheit

Quelle: Landratsamt Freising

Seit einem halben Jahr ist die neue MVV-Regionalbuslinie 687 in Betrieb, die die Gemeinden Wang und Buch am Erlbach (Landkreis Landshut) mit dem Bahnhof Moosburg verbindet.


Die Bürgerinnen und Bürger nehmen das Angebot gern an.

„Die Zahlen sind vielversprechend“, sagte Freisings Landrat Helmut Petz am Dienstag, 25. Juni, im Rahmen einer Pressefahrt zur „Einweihung“.

Zwischen 110 und 130 Fahrgäste nutzen den Bus wochentags.

Zwischen 5.30 und 22 Uhr verkehrt die Linie im stündlichen Wechsel von Moosburg über das Gewerbegebiet Degernpoint nach Wang bzw. nach Buch am Erlbach.

Samstags fährt der Bus von 8.30 bis 19 Uhr und ist mit durchschnittlich 100 Passagieren ebenfalls sehr gut ausgelastet.

„Wir hatten noch keine einzige Tour ohne Fahrgast. Wir fahren nicht leer“, sagte Christian Weingartner, Chef des gleichnamigen Verkehrsunternehmens, das die Linie für den MVV übernommen hat.

Seit Linienstart ist ein kontinuierlicher Anstieg der Fahrgäste zu verzeichnen – trotz einiger Baustellen und Straßensperrungen, die zu Umleitungen und geänderten Linienverläufen geführt haben.

Bürgermeister freuen sich über die neue Verbindung

„Die Menschen aus Buch fahren gern nach Moosburg und haben hier den Anschluss an Freising und München. Und die Moosburger fahren gern ins Gewerbegebiet Degernpoint“, so die erfreuliche Zwischenbilanz von Landrat Petz.

Das konnten die anwesenden Bürgermeister nur bestätigen.

„Wir sind froh und glücklich über diese Verbindung nach Moosburg“, sagte Elisabeth Winklmaier-Wenzl, Rathauschefin aus Buch am Erlbach.

Vor allem, weil die Bürgerinnen und Bürger aus Buch „sehr nach Moosburg orientiert sind“. Für die Dreirosenstadt sei die Linie 687 eine „Win-Win-Situation“, betonte Moosburgs dritter Bürgermeister Dr. Michael Stanglmaier.

Ältere Menschen, die ohne Auto zum Einkaufen wollen, profitierten insbesondere von der Anbindung ans Gewerbegebiet Degernpoint. Außerdem sei der Ortsteil Aich nun an den ÖPNV angebunden.

„Und wenn weniger Menschen aus Wang und Buch mit dem Auto nach Moosburg fahren, dann reduziert sich bei uns zusätzlich die Verkehrsbelastung.“

Der Wanger Bürgermeister freut sich besonders über die Routenführung, die über Degernpoint, Volkmannsdorf und Wang führt, und bei der nächsten Fahrt fährt der Bus die Strecke andersrum. „Genau so haben wir uns das gewünscht.“

MVV reicht erstmals bis in den Landkreis Landshut

Die Besonderheit der Linie aber ist, dass der MVV erstmals bis in den niederbayerischen Landkreis Landshut reicht.

„Das ist unser erster grenzüberschreitender Busverkehr“, sagte Landrat Petz.

Schon seit einigen Jahren gibt es Gespräche, den Landshuter Verkehrsverbund (LAVV) in den Münchner Verkehrsverbund (MVV) zu integrieren.

Aktuell werde dazu eine Studie erstellt, die Ende des Jahres fertiggestellt sein solle, erklärte der Landshuter Landrat Peter Dreier. „Anfang 2025 haben wir dann eine Entscheidungsgrundlage, ob der LAVV dem MVV beitreten soll oder nicht.“

Einen Strich durch die Rechnung könnten den Planungen die klammen Kassen der Kommunen machen.

„Die momentanen finanziellen Voraussetzungen erschweren eine solche Entscheidung natürlich“, so Dreier.

Sein Freisinger Amtskollege Petz fügte hinzu, auch die Linie 687 sei „gerade noch rechtzeitig“ umgesetzt worden, bevor die Debatten im Kreistag begonnen hätten, „ob wir uns das noch leisten können“.

Die Landkreise müssten sparen, neben vielen anderen Bereichen werde auch der Öffentliche Personennahverkehr betroffen sein.

„Unser erklärtes Ziel ist es, den ÖPNV auszubauen, aber wir werden wohl speziell im ländlichen Raum nicht jeden Ort mit festen Linien bedienen können“, sagte Dreier.

Dennoch „möchten wir die Menschen zum Umsteigen motivieren – vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖPNV“, so Landrat Petz.

Deshalb müsse man über andere Lösungen nachdenken. Dazu zähle beispielsweise der On-Demand-Verkehr. In Moosburg wird zum 1. Januar 2025 ein solcher FLEX-Bus eingeführt.

Die Bucher und Wanger, die mit der Linie 687 dann nach Moosburg fahren, können mit dem FLEX-Bus dann innerhalb der Stadt weiterfahren, beispielsweise zum Arzt, zum Einkaufen in der Innenstadt oder ins Schwimmbad.

Bildunterschriften:
Bild 1:
Freuen sich, dass die Buslinie 687 so gut angenommen wird (v.l.): Verkehrsunternehmer Christian Weingartner, die Bürgermeister Markus Stöber (Wang), Dr. Michael Stanglmaier (Moosburg) und Elisabeth Winklmaier-Wenzl (Buch am Erlbach) sowie die Landräte Helmut Petz (Freising) und Peter Dreier (Landshut).

Bild 2:
Die „Einweihungsfahrt“ ging vom Bahnhof in Moosburg zum Rathaus in Buch am Erlbach, wo anschließend ein Pressegespräch stattfand.
Quelle: Landratsamt Freising

Quelle: Landratsamt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
28.06.2024 - Landkreis Freising

RB33 - Zugausfälle

Aufgrund eingeschränkter Fahrzeugkapazität entfallen Zugfahrten der Linie RB 33.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.06.2024 - Au i.d.Hallertau

Holledauer Fidel

Das Geheimnis um die Darsteller ist gelüftet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
29.06.2024 - Freising

Zu Fuß wäre besser gewesen - Pressebericht der Polizei Freising

In zwei Fällen hatte der Besuch bei der Polizei ungeahnte Folgen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.06.2024 - Moosburg a.d.Isar

Kollision beim Überholvorgang

Am Freitag, 28.06.2024, gegen 09.55 Uhr, befuhr ein 41-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Freising mit seinem Lkw, MAN (zGG 8,8 t), die Landshuter Straße stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.06.2024 - Neufahrn b.Freising

Radfahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Kind

Zwei Kinder im Alter von 11 Jahren waren gestern Nachmittag gegen 16.20 Uhr mit ihren Fahrrädern in Richtung Hallbergmoos unterwegs.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.06.2024 - Landkreis Freising

Der regionale Arbeitsmarkt im Juni 2024

Personalnachfrage auf hohem Niveau, aber rückläufig.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de