Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.09.2024 - Landkreis Freising

Regenfälle am kommenden Wochenende

Am Donnerstagvormittag wurden die mobilen Hochwasserschutzwänden am Feuerwehrausbildungszentrum in Zolling angeliefert. Foto: Landratsamt Freising

Aufgrund der Verunsicherung, die durch Berichte privater Wetterdienste über ein angeblich bevorstehendes „Jahrtausendhochwasser“ ausgelöst wurde, hat das Bayerische Landesamt für Umwelt am Mittwoch zur Klarstellung einen Lagebericht veröffentlicht.


Darin heißt es:

„Die Kaltfront des Nordmeertiefs Zilan erreicht am Mittwochnachmittag die Alpen und leitet einen Wetterwechsel zu kälterem und regenreichem Wetter ein. Insbesondere von Freitag bis Sonntag können im Südosten auch größere Regenmengen fallen, die ab Donnerstag eine Dauerregenwarnung erwarten lassen.

Die Schneefallgrenze schwankt dabei um 1300 m und ein Teil der Niederschläge wird als Schnee gepuffert, was insbesondere für die alpinen Einzugsgebiete relevant ist. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt nach aktuellen Prognosen in allen Modellen östlich von Bayern, wie weit der Niederschlag auf den Südosten Bayerns übergreift, ist noch unsicher.

Derzeit ist frühestens ab dem Wochenende mit Hochwasser zu rechnen. In den aktuellen Vorhersagen ist die Hochwassergefahr bis Sonntagfrüh noch gering, daher werden bisher keine Warnungen ausgesprochen.

Die Abflussvorhersagen werden laufend aktualisiert und bei konkret absehbaren Gefahren werden Warnungen herausgegeben und diese Information fortgeschrieben.“

Momentan konzentrieren sich die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes damit auf Ostbayern und den Alpenraum.

Auch das Landratsamt wird selbstverständlich die weitere Entwicklung beobachten und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Freising, sollte eine Hochwassergefahr drohen, rechtzeitig informieren.

Unabhängig davon ist das Landratsamt aufgrund der bereits angelaufenen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes auf die angekündigten Regenfälle gut vorbereitet:

Der Vorrat an Sandsäcken wurde auf über 100.000 Stück aufgestockt. Zudem wurde am Donnerstagvormittag der im Kreisausschuss am 25. Juli beschlossene mobile Hochwasserschutz angeliefert. Dessen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, insbesondere kann das System bei übertretenden Flüssen und Bächen oder plötzlich auftretendem Oberflächenwasser nach Starkregen als Hochwasserschutzwall eingesetzt werden.


Weitere Informationen zum Thema:




Quelle: Landratsamt Freising

alle Informationen zum Thema:

Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neufahrn führten in den frühen Morgenstunden des 24.04.2025 in Hallbergmoos eine Verkehrskontrolle durch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Geldbörse entwendet

Ein 48-jähriger Mann hat am Mittwoch um 10:02 Uhr seinen Rucksack am P+R Parkplatz in Hallbergmoos an der Bushaltestelle stehen gelassen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Rund 8.000 Euro für bedeutendes Projekt der Erinnerungsarbeit in Moosburg

Heimatministerium unterstützt Ausstellung „vergessen und vorbei? 80 Jahre Befreiung des Stalag VII A“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Tag 1

Vom 23.04.2025 bis 27.04.2025 findet dieses Jahr die Hallberger Wiesn statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Freising

Sattelzug-Fahrer mit 2,74 Promille

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr befuhr ein 54-jähriger Ukrainer mit einem Sattelzug die Auffahrt Freising-Ost der BAB A92 in Fahrtrichtung Deggendorf

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de