Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.01.2025 - Freising

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr: Agenda21 Energie und Klima

Quelle: Stadt Freising -

Mit einem Jahr voller Engagement, innovativer Projekte und kultureller Höhe-punkte verabschiedet sich die Agenda21 Energie und Klima von 2024.


Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt prägten die zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Zukunftsdialog und Wärmepumpen-Beratung: praktische Hilfe für jedermann

Zwischen November 2023 und März 2024 organisierte die Agenda21 Energie und Klima in Kooperation mit der Freisinger Bank den Freisinger Zukunftsdialog. Themen wie das Gebäude-Energie-Gesetz, der Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik standen im Fokus und zogen viele Interessierte an. Im Oktober startete die monatliche Wärmepumpenberatung im dASAMa, die sofort ausgebucht war. Dasselbe gilt für drei Seminarreihen zum Thema Wärmepumpen in Kooperation mit der vhs Freising und den Solarfreunden Moosburg. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Seminarreihe im Herbst 2025 wiederholt.

Karikaturenausstellung und Baukultur

Die Ausstellung „Preis Bauen im Bestand 2021“, präsentierte innovative und nachhaltige Ansätze im Umgang mit bestehender Bausubstanz. Begleitet wurde diese durch informative Vorträge, darunter eine Präsentation von MdL Johannes Becher zu seinem Bauprojekt „Haus am Gries“. Ein kulturelles Highlight war die Karikaturenausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe“ im September und Oktober. Beide Ausstellungen fanden in der vhs Freising statt und wurden gemeinsam mit anderen Agenda-Gruppen organisiert.

Umweltbewusstsein fördern: Bildung und Aktionen für eine nachhaltige Zukunft

Die Agenda-Gruppe engagierte sich intensiv für Umweltbildung. Im Mai lud sie zur „Wärmepumpen-Expedition“ ein und präsentierte auch einen Infostand am Tag der Offenen Tür des Bürgerwindrads in Kammerberg.

Mit der Plakataktion „Unbeliebte Naturbewohner“, einer Kooperation mit der ILE Ampertal, sensibilisierte die Initiative für die Vielfalt der Natur. Während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements griff die Agenda21 Energie und Klima mit einer Ausstellung zur Nachhaltigkeit in der Freisinger Bank diesen Ansatz nochmals auf.
Eine besonders fruchtbare Zusammenarbeit entstand mit der Mittelschule am SteinPark. Gemeinsam wurden Projekte zu Themen wie Müllvermeidung, Hochbeete und Landschaftsschutz realisiert.

Musikalischer Jahresabschluss

Ein stimmungsvoller Höhepunkt war das Abschlusskonzert der Harfenistin Carmen Steinmeier am 7. Dezember. Die gemeinsame Veranstaltung aller Agenda21-Gruppen zog zahlreiche Besucher an und bot einen stimmungsvollen Jahresausklang.

Dank und Ausblick

Die Agenda21 Energie und Klima Freising bedankt sich bei allen Beteiligten und Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Auch 2025 steht im Zeichen interessanter Aktionen und Projekte, darunter ein klimatischer Literaturspaziergang rund um den Weihenstephaner Berg am 29. Juni, Veranstaltungen zur Klima-Anpassung in und um Freising, die Auseinandersetzung mit der Umweltbelastung durch laufende Motoren von Bussen und Taxis, und natürlich die Fortsetzung der Wärmepumpen-Beratungen.
Mit dem Wunsch nach Gesundheit, Frieden, demokratischer Freiheit und neuen Projekten blickt die Initiative optimistisch ins neue Jahr. Interessierte sind herzlich zur nächsten ONLINE-Sitzung am 4. Februar 2025 um 19.30 Uhr eingeladen. Anmeldung unter: agenda21-energie-klimaschutz-fs@posteo.de

Kontakt: Agenda21 Energie und Klima Freising

Zum Bild 1: Rainer Teschner erklärt die Funktion einer Wärmepumpe bei einer vierteiligen Seminarreihe in Kooperation mit der vhs Freising und den Solarfreunden Moosburg
Zum Bild 2: Die Agenda21 Energie und Klima informiert auf dem Uferlos Festival zu ihren Themen, wirbt für ein "Mitmachen" bei der Energiewende. Mit einem Glückrad konnten die Besucher ihr Wissen über Umwelt, Klima und Energie testen und auffrischen
Quelle: Stadt Freising - Die Agenda21 Energie und Klima präsentiert sich und ihre aktuellen Themen am Tag der Offenen Tür am Windrad in Kammerberg am 22. 09. 2024
Quelle: Stadt Freising -


Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de