Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Studiengänge kennenlernen beim TUM Open Campus 2025
Am 14. März von 13 bis 18 Uhr bietet der TUM Open Campus spannende Einblicke in das Studium und den Alltag an der Technischen Universität München (TUM) am Campus Weihenstephan. Die Studieninteressierten erwartet ein vielseitiges Programm.
An der TUM in Weihenstephan Lebensmitteltechnologie studieren oder doch lieber Ernährungswissenschaft? Passt Biologie oder Molekulare Biotechnologie besser? Und was ist eigentlich Pharmazeutische Bioprozesstechnik? Beim TUM Open Campus können Abiturientinnen und Abiturienten einen näheren Eindruck von neun Bachelor-Studiengängen bekommen. Auch der Studiengang Brauwesen mit dem Abschluss „Diplom-Braumeister“ ist wieder dabei.
Viele Studiengänge stellen sich in eigenen Informationsveranstaltungen vor, hinzu kommen Fachvorträge. Bei den Forstwissenschaften erfährt man, dass der Begriff der Nachhaltigkeit ursprünglich aus der Waldbewirtschaftung kommt. Einige Lehrstühle bieten Führungen an und zeigen Labore, Aquakulturen oder die Forschungsbäckerei. Andere demonstrieren, wie DNA aus Zucchini extrahiert wird, oder wie sich alternative Proteinquellen erzeugen lassen – zum Beispiel aus Hanfpresskuchen. Eine Ausstellung mit aktuellen Abschlussarbeiten zeigt der Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung.
Im Zentralen Hörsaalgebäude gibt es Infostände aller Studiengänge der TUM Weihenstephan und weiterer Einrichtungen der Universität. Das Studierendenwerk informiert an seinem Stand unter anderem über BAföG und Studienfinanzierung, auch die allgemeine Studienberatung ist den ganzen Nachmittag ansprechbar.
Der TUM Open Campus findet auch an den anderen Standorten der TUM statt: Der Auftakt ist am 14.3. auf dem Campus Weihenstephan, weiter geht es am 21.3. an der TUM in München in der Innenstadt und am 28.3. in Garching und Straubing.
Für viele der Angebote ist eine Anmeldung notwendig. Alle Details und das genaue Programm sind unter www.tum.de/opencampus zu finden. Die vier TUM-Standorte bieten zusammen mehr als 100 Veranstaltungen an, um Studieninteressierten einen lebendigen Eindruck des Studiums und Campuslebens an der TUM zu vermitteln – und ihnen die Wahl des Studienfachs zu erleichtern.
Wer sich bereits entschieden hat, kann sich bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester um einen Platz in zulassungsbeschränkten Studiengängen bewerben. Für alle anderen Studiengänge ist eine Anmeldung bis zum 15. September möglich.
Weitere Informationen: Informationen zu den Angeboten sowie zur Anmeldung: www.tum.de/opencampus