Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Quelle: Feuerwehr Freising, Unfallstelle auf der B301
Gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Freising am Montag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 301 alarmiert.
Zwei Pkw waren kollidiert, wobei eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Aufgrund der Schwere des Unfalls wurden zur Versorgung der Patienten mehrere Rettungswagen sowie ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle angefordert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle zwischen der Isarstraße und der Autobahnanschlussstelle Freising-Ost abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Zur Befreiung der eingeklemmten Person wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät
(Spreizer und Schere) die Seite des PKWs geöffnet und der Patient in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit. Anschließend wurde der Verletzte zur weiteren Versorgung vom Rettungsdienst mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert.
Während des Einsatzes musste die B301 für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden. Nach der erfolgreichen Rettung wurde die Fahrbahn von Trümmern und auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt, sowie die verunfallten PKWs durch den Abschleppdienst abgeholt.
Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Einsatzstelle wieder freigegeben und der Einsatz beendet werden.
Die Unfallursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.
Beide Freisinger Feuerwachen waren mit 45 Helfern und insgesamt acht Fahrzeugen vor Ort.
Ein 27-jähriger Renault-Fahrer aus München wurde aus dem fließenden Verkehr heraus von einer Streifenbesatzung der PI Neufahrn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen
m Montag gegen 17.45 Uhr, befuhr ein 52-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit seinem Pedelec das Gewerbegebiet Degernpoint und stürzte dabei zu Boden.