Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.03.2016 - Freising

Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich mit der „Ehrenmedaille in Bronze“

Das Bundeswehr-Sozialwerk zeichnete die Stadt Freising für besondere Verdienste um die soziale Einrichtung aus (v.l.): Dietmar Hofmann und Horst Barthel überreichten Medaille und Urkunde an OB Tobias Eschenbacher

Es war ein hochkarätiges, engagiert zusammengestelltes und souverän aufgeführtes Programm, mit dem das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr sein großes Publikum in der Luitpoldhalle begeisterte beim Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Freising und der Aktion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundeswehr-Sozialwerks. Oberstleutnant Karl Kriner und sein Orchester aus Garmisch-Partenkirchen überzeugten mit Märschen und Filmmelodien, ganz besonders aber auch mit konzertanten Werken abseits des Mainstreams: Kriner präsentierte auch eher unbekannte Musikstücke, die das Publikum aufs Angenehmste überraschten.

Mit einer Überraschung ganz anderer Art wartete das Bundeswehr-Sozialwerk beim Konzert im Beisein von Generalstabsarzt Dr. Erika Franke, Kommandeurin der Sanitätsakademie der Bundeswehr, auf. Dietmar Hofmann von der Stuttgarter Bereichsgeschäftsführung Süd des Bundeswehr-Sozialwerks und Horst Barthel aus München, selbst seit rund 50 Jahren ehrenamtlich für das Bundeswehr-Sozialwerk tätig, zeichneten die Stadt Freising mit der „Ehrenmedaille in Bronze“ aus: Ausdrücklich gewürdigt wurden damit die besonderen Verdienste um das Bundeswehr-Sozialwerk sowie die große Verbundenheit der vormaligen Garnisonsstadt mit den Streitkräften: Freising setzt aus der Zeit, da der Standort von zwei Kasernen geprägt war, nicht nur die erfolgreiche Reihe der „Freisinger Wintervorträge“ zu sicherheitspolitischen Themen fort. Auch die hervorragenden Benefizkonzerte mit Bundeswehr-Orchestern haben eine lange, gute Tradition. Deren Erlös fließt jeweils zur Hälfte dem Bundeswehr-Sozialwerk und einer lokalen gemeinnützigen Vereinigung zu, heuer neuerlich der Bürgerstiftung Freising. Hofmann und Barthel übermittelten namens der vielen Bundeswehr-Familien, denen auch mit Hilfe der Spenden aus den Freisinger Benefizkonzerten geholfen werden konnte, den Dank und die Anerkennung ihrer Organisation für die aufmerksame Begleitung der wichtigen Arbeit des Bundeswehr-Sozialwerks.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de