Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.07.2018 - Freising

Stadt zeichnet langjährige Beschäftigte aus

Quelle: Stadt Freising

Ehre, wem Ehre gebührt: Stadt zeichnet langjährige Beschäftigte aus
Es wurde gescherzt und viel gelacht: Bei bester Stimmung ließen sich am Donnerstag, 12. Juli 2018, Dienstjubilare und ehemalige Beschäftigte feiern. Insgesamt elf Ehrengäste nahmen an der festlich gedeckten Tafel im Großen Rathaussaal Platz – dem Ort, an dem der Stadtrat wichtige Entscheidungen trifft.

„Auf Sie kommt es bei der Umsetzung der Beschlüsse an, Sie sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger einen guten Service erhalten und wir unsere Stadt vorwärts bringen “, würdigte Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher das Engagement der Kolleginnen und Kollegen.

Es hat Tradition, dass der OB zu einer Feierstunde einlädt, um sich persönlich sowie im Namen der ganzen Stadt bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken und die „Ruheständler“ zu verabschieden. Mit dabei: die direkten Vorgesetzten. Stadtdirektor Gerhard Koch (Bau- und Planungsreferat), Mathilde Hagl (Finanzen), Karl-Heinz Wimmer (Sicherheit und Ordnung, Schulen, Sport und soziale Angelegenheiten) Franz Piller (Stadtentwässerung/Technische Betriebe) und Margit Stetka (Rechnungsprüfungsamt) ließen den beruflichen Werdegang ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Revue passieren. Vor allem zeigten sie mit großer Wertschätzung die Leistungen im Verwaltungsalltag auf und gaben so manche amüsante Geschichte zum Besten.

Abschied nach einem außerordentlich engagierten Berufsleben
Vier bewährte Kräfte wurden verabschiedet, „und das fällt uns nicht leicht, auch wenn wir Ihnen den Ruhestand von Herzen gönnen“, bekannte OB Eschenbacher. Hilde Lachner sorgte seit 1984 für ein blitzsauberes Feuerwehrhaus in Hohenbachern und hatte ihre Tätigkeit verlängert, weil keine Nachfolgerin in Sicht war: „Für Sie war diese Arbeit mehr als ein Job, es war für Sie ein Anliegen“, würdigte Karl-Heinz Wimmer die Reinigungskraft.

Das gilt ebenso für Georg Beer. Seit seinem Arbeitsantritt 1979 sei er durch großes Engagement und die Bereitschaft, sich fortzubilden aufgefallen, schilderte sein Chef Franz Piller. Den Titel „Mister Eishalle“ habe er seiner Mitwirkung bei der Planung und beim Bau der Eishalle zu verdanken – und seit seinem offiziellen Arbeitsende unterstütze er noch das Großprojekt Westtangente.

Mit Alfred Wolf verlässt nach mehr als 41 Jahren „Mister Grundsteuer“ und das „wandelnde Adressbuch“ das Steueramt. Seine Vorgesetzte Mathilde Hagl attestierte ihm „Genauigkeit, Pflichtbewusstsein und bis zum letzten Tag ein hohes Engagement“.

Der Vierte im Bunde der Ruheständler, Josef Hörl, wurde von Gerhard Koch als „Urgestein des städtischen Hochbauamts“ verabschiedet. In den fast 40 Dienstjahren habe Hörl „eine Bilderbuch-Karriere“ hingelegt, unzählige Projekte tragen seine Handschrift. „Sie hinterlassen eine große Lücke“, bekannte der Stadtdirektor.

Dank für 25 Jahre Dienstzeit
Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen die Glückwünsche für ihr 25. Dienstjubiläum entgegen. Claudia Bumberger, seit vielen Jahren Kinderpflegerin im Kindergarten Wetterstein, zeichnet sich durch ihre Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und „tolle Ideen und Einfälle“ aus. Rosemarie Gutwirth ist beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung federführend für das Geodatenmanagement zuständig und imponiert durch ihre Aufgeschlossenheit, anspruchsvolle neue Aufgaben anzunehmen.

Mit Erfahrung, Wissen und Sachlichkeit beeindruckt Erwin Partsch, stellvertretender Leiter des Rechnungsprüfungsamts, außerdem setzt er sich als stellvertretender Personalratsvorsitzender für die Belange der Belegschaft ein. Seit 25 Jahren gehört auch Franz Hauber, „Mister Kanal“, zum Team. Er lebe für seine Aufgabe, sei sehr belastbar und fachlich hervorragend, betonte Franz Piller und sagte mit einem Blick in die Runde aller Jubilare: „Wir können uns mit solchen Mitarbeitern/-innen glücklich schätzen.“

Verbundenheit zur Stadt seit vier Jahrzehnten
Wer sich über 40 Jahre hinweg im öffentlichen Dienst einbringt, „zeigt eine große Verbundenheit zum Arbeitgeber“, hob OB Eschenbacher hervor. Die Stadtverwaltung Freising profitiert von einem außerordentlichen Erfahrungs- und Wissensschatz – für das Trio Sieglinde Schwaiger, Josef Wambach und Monika Nanko gilt das ganz besonders.

Im Bürgerbüro empfängt die Besucherinnen und Besucher mit Sieglinde Schwaiger eine immer freundliche, lächelnde, hilfsbereite und geduldige Dame an der Informationstheke: „Der Paradeplatz“ sei ihr auf den Leib geschneidert, unterstrich Referatsleiter Wimmer. Dem Bürgerbüro immer treu geblieben und entsprechend kundig in allen Themen ist Josef Wambach.

Er hat schon viele Menschen glücklich gemacht in seiner Funktion als Leiter des Fundbüros. Geehrt als „Ein- und Ausfalltor des Oberbürgermeisters“ wurde Monika Nanko, die im Bauamt der Stadt begonnen hatte. Eschenbacher fasste das enge, vertrauensvolle Verhältnis mit seiner Vorzimmer-Managerin, ohne die er „aufgeschmissen“ wäre, mit den Worten zusammen: „Du bist für mich die wichtigste Person in der Stadtverwaltung.“

Alle Ehrengäste erhielten als Zeichen der Anerkennung von der Stadt eine Urkunde und kleine Präsente, Personalratsvorsitzende Monika Zauner schloss sich mit herzlichen Glückwünschen und einer Aufmerksamkeit im Namen der Belegschaft an. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde die Zeit genutzt, noch mehr aus dem Berufsleben zu erzählen – viele amüsante Begebenheiten sorgten dabei für lautes Lachen.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Ehemaligentreffen am Landratsamt Freising

Einen großen Teil ihres beruflichen Lebens haben sie im öffentlichen Dienst gearbeitet, meist viele Jahre davon im Landratsamt Freising. Nun haben sich rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marstall des Landratsamts getroffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Freising

Beratung für Eltern hör- und sprachauffälliger Kinder

Das Gesundheitsamt Freising bietet in regelmäßigen Abständen pädagogisch-audiologische Beratungen zur Überprüfung des Hörens bei Kindern an.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Landkreis Freising

Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten: Beratungstag der Aktivsenioren Bayern

Es findet der nächste Beratungstag statt, den die Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Hallbergmoos

Volksfest Hallbergmoos Tag 2

Polizeibericht zum 2. Tag der Hallberger Wiesn

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Freising

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de