Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.11.2017 - Freising

Befragung zum Radverkehr: Mitmachen und etwas bewegen!

Was brennt den Freisinger Radlern/-innen besonders auf unter den Nägeln, welche Radwegeverbindungen sollten vorrangig verbessert werden? Mit der Beantwortung dieser und weiterer, sehr alltagsorientierter Fragen können sich die Freisingerinnen und Freisinger ab sofort aktiv an der positiven Entwicklung des Radverkehrs in Freising beteiligen:

Unter dem Arbeitstitel „Freising – nachhaltig mobil“ erarbeitet die Stadt Freising aktuell ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept. Bis Mitte des Jahres 2018 werden dabei umfangreiche Bestandsaufnahmen zu Verkehr und Mobilität vorgenommen, Potenzialanalysen erstellt, Szenarien berechnet und schließlich Maßnahmenkonzepte abgeleitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umweltverbund, also dem Fußgänger- und Radverkehr sowie dem öffentlichen Nahverkehr. „Durch die Förderung des Umweltverbundes soll der hohen Verkehrsbelastung im Stadtgebiet langfristig entgegengewirkt werden“, beschreibt die städtische Klimaschutzbeauftragte Marie Hüneke die Zielvorgabe.

Bei der Erarbeitung dieses Mobilitätskonzeptes werden die Bürger/-innen in vielfältiger Art und Weise eingebunden. Umfangreiche Haushalts-, Fußgänger- sowie Pendler- und Beschäftigtenbefragungen sind in Planung, die Erhebung zum Radverkehr jetzt bildet den Auftakt:

Ab sofort können alle Interessierten online über den Link Radverkehr Freising sowie über die städtische Website (Freising) und die Facebook-Seite der Stadt (Facebook Freising) bis 10. Dezember 2017 an der Radverkehrsbefragung teilnehmen. Gleichzeitig liegen Papierfragebögen zum Mitnehmen im Bürgerbüro bereit (Rückgabe bis 08. Dezember 2017). Die Beantwortung aller Fragen dauert höchstens fünf bis zehn Minuten – und ist diesen kleinen zeitlichen Aufwand in jedem Fall wert: „Ziel der aktuellen Umfrage ist es, Meinungen und Anmerkungen aus der Bevölkerung mit in die weitere Ausrichtung der Radverkehrsentwicklung einfließen zu lassen“, appelliert OB Tobias Eschenbacher um rege Teilnahme.

„Die Bewertungen der täglichen Fahrrad-Nutzerinnen und -Nutzer sind uns besonders wichtig für die weitere Arbeit!“ Mit den Einschätzungen des Runden Radltisches, der Stadtverwaltung sowie des beauftragten Ingenieurbüros IVAS bildet die Umfrage eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Konzepten und die Ableitung konkreter Maßnahmen zur angestrebten Förderung des Radverkehrs.

Das Gesamtprojekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert.

Quelle: Stadt Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Neufahrn b.Freising

Verkehrsunfallflucht

Am 01.04.2025 gegen 06:15 Uhr befuhr die Geschädigte mit ihrem Pkw die Untere Hauptstraße in Massenhausen in Richtung Neufahrn.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Neufahrn b.Freising

Ladendiebstahl – Zwei Täter auf frischer Tat ertappt

Am 01.04.2025 kam es zu zwei unabhängigen Ladendiebstählen in zwei Verbrauchermärkten in Neufahrn.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Moosburg a.d.Isar

Schwerer Verkehrsunfall

Die Feiwillige Feuerweher Moosburg a.d. Isar war über 1,5 Stunden im Einsatz, um mehrere Personen mit schwerem Rettungsgerät zu befreien.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Freising

THW Freising legt Jahresbilanz 2024 vor

Auch 2024 waren die rd. 120 ehramtlichen Einsatzkräfte des Freisinger THW stark gefordert

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Nandlstadt

Mitteilungsblatt Markt Nandlstadt

Das neue Mitteilungsblatt des Marktes Nandlstadt, die Nandlstädter Marktnachrichten, ist online.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden

Kooperationen


ED-live.de FM-live.de