Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Freising
Wie jetzt bekannt wurde, waren drei junge Männer am 25.03.25 in den frühen Abendstunden in der Körnerstraße unterwegs und gaben an, für die Freisinger Tafel Spenden zu sammeln.
Einer 74-jährigen Anwohnerin kam dies komisch vor und sie fragte nach, ob man auch direkt bei der Tafel spenden kann. Dies bejahten die Männer und gingen daraufhin weiter.
Mit dabei hatten sie einen Wäschekorb, in welchem sich bereits zahlreiche Lebensmittel befanden.
Zwei Tage nach dem Vorfall erkundigte sich die 74-jährige Freisingerin beim Vorsitzenden der Freisinger Tafel, ob die Tafel derartige Sammlungen durchführt. Dieser verneinte ein solches Vorgehen und meldete den Vorfall der Polizei. Hierbei betonte er, dass derartige Sammelaktionen von der Freisinger Tafel nicht vorgenommen werden.
Aufgrund der Angabe der Zeugin, dass die jungen Männer bereits zahlreiche Lebensmittel mit sich führten, wird davon ausgegangen, dass mehrere Anwohner in der Körnerstraße und näheren Umgebung erfolgreich von den Männer aufgesucht worden waren.
Deshalb wird gebeten, dass Betroffene dieser illegalen Sammlung und weitere Zeugen, welche im Zusammenhang mit der „Sammelaktion“ Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Angaben hierzu machen können, sich mit der Polizei Freising unter der Tel. 08161/53050 in Verbindung setzen.
Durch einen Mitarbeiter des Verbrauchermarktes wurde ein 65-ähriger Freisinger dabei beobachtet, wie er Waren in seinen mitgebrachten Beutel steckte und mit diesen den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierte.
Im Rahmen des 2025 fortgeschriebenen Gemeindeentwicklungsprogramms (GEP) hat der Gemeinderat die Stärkung des Naherholungsangebots als ein wichtiges Ziel definiert.